Jaquet Droz und die Geburt der Computer
Wie ein Uhrmacher des 18. Jahrhunderts den Weg für programmierbare Computer ebnete

Der Name Jaquet Droz ist heute ein Synonym für hochwertige Schweizer Uhren, aber zu seinen Lebzeiten war Pierre Jaquet-Droz vor allem für seine Automaten bekannt – hervorragend gefertigte mechanische Puppen, die zeichnen, schreiben und sogar Musik spielen konnten.
Jaquet-Droz wurde 1721 in La Chaux-de-Fonds in der Schweiz geboren und begann seine Karriere als Hersteller von Standuhren. Als begnadeter Erfinder erlangte er internationale Bekanntheit, nachdem er an die königlichen Höfe von Spanien, Frankreich, China, Indien und Japan eingeladen wurde, wo Könige und Kaiser den Einfallsreichtum seiner animierten Puppen und Maschinen bestaunten.

Alte Gravur
Den Höhepunkt seiner Karriere erreichte er 1773, als er drei Automaten baute: Der Zeichner, Der Musiker und Der Schriftsteller – was weithin als sein Meisterwerk gilt.

Entworfen, um wie ein kleiner Junge auszusehen, sitzt The Writer an einem Schreibtisch und hält eine Feder in der Hand. Ziehen Sie ihn auf und er taucht seinen Stift in ein Tintenfass und bewegt seinen Arm, um kurze Sätze mit bis zu 40 Zeichen zu schreiben.
Der Writer besteht aus rund 6.000 Teilen und verfügt über 40 austauschbare Innennocken – strukturierte kreisförmige Scheiben, die es einem Bediener ermöglichen, die Bewegungen des Jungen zu bestimmen.
Professor Simon Schaffer erzählte Mechanische Wunderwerke von BBC 4: Clockwork Dreams das Stück war „eine der bemerkenswertesten Realisierungen der Nockentechnologie“ und fügte hinzu: „Es ist vielleicht der erstaunlichste überlebende Automat der Welt.“
[[{'type':'media','view_mode':'content_original','fid':'99217','attributes':{'class':'media-image'}}]]
Das Beeindruckendste an The Writer, sagt Schaffer, ist jedoch, dass das Rad, das die Nocken steuert, aus Buchstaben besteht, die neu angeordnet werden können, sodass der Junge 'programmiert' werden kann.
„Dieser schöne Junge ist also ein entfernter Vorfahre des modernen programmierbaren Computers“, sagt er.
Heute produziert die Uhrenmarke, die den Namen von Jaquet-Droz trägt, weiterhin animierte Mechanismen, die miniaturisiert und in Zeitmesser wie die Charming Bird Uhr eingebettet sind, die über eine winzige Automatenmeise verfügt, die auf Knopfdruck singt und tanzt.

Der Charming Bird, der letztes Jahr vorgestellt wurde, ist ein 'Meisterstück komplexer Mikrotechnik', der 'eine moderne Version von [Jaquet-Droz'] Balg- und Kolbensystem verwendet ... um Vogelrufe nachzuahmen', Ein Blog zum Anschauen sagt. 'Nichts Vergleichbares wurde jemals in Form einer Armbanduhr hergestellt.'
[[{'type':'media','view_mode':'content_original','fid':'99219','attributes':{'class':'media-image'}}]]
Die Uhr wurde 2015 beim Genfer Uhrmacher-Grand Prix mit dem Mechanical Exception Prize ausgezeichnet.
Die kürzlich vorgestellte 2016er Edition der Uhr, limitiert auf nur 16 Stück, verfügt über ein handbemaltes und graviertes Perlmuttzifferblatt.
Seit der Ausgabe 2015 wurde die Uhr auch mechanisch überholt, wobei der Vogelgesang nun durch Luftkompression statt durch Vibration erzeugt wird, 'eine Innovation, die durch die Einführung von dreiminütigen Saphirglasröhren ermöglicht wurde', sagt die Marke.
Mit seinen Wurzeln in der frühen Computertechnik und seinem neuesten Modell, das die Grenzen der mechanischen Miniaturisierung überschreitet, ist der Charming Bird 'eine Ode an die reiche Kreativität der Vergangenheit von Jaquet Droz sowie an die Versprechen von heute'. Wiedergabezeit sagt. 'Es ist ein Stück, das die faszinierende Geschichte von Jaquet Droz verkörpert, sowohl Uhrmacher als auch Uhrenmarke.'
Für mehr besuchen Sie www.jaquet-droz.com
Erhalten Sie die neuesten Uhren- und Luxusnachrichten mit @the_week_portfolio auf Instagram