Können Menschen auf dem Mond leben?
Nasa findet „bewegtes Wasser“ auf der Mondoberfläche

Matt Cardy/Getty Images
Die Nasa hat Wasserspuren auf dem Mond entdeckt, was darauf hindeutet, dass Menschen eines Tages in der Lage sein könnten, auf der Mondoberfläche zu leben.
Forscher der US-Weltraumbehörde nutzten Daten des Lunar Reconnaissance Orbiter (LRO) der NASA, einem kleinen Raumschiff, das den astronomischen Körper umkreist, um zu untersuchen, wie sich Wassermoleküle auf dem Mond verhalten.
Wissenschaftler hatten geglaubt, die Mondoberfläche sei völlig unfruchtbar, bis vor etwa einem Jahrzehnt Spuren von Wasser entdeckt wurden, die mit dem Mondboden oder Regolith vermischt waren. Digitale Trends berichtet.
Die neue Studie der NASA ergab jedoch, dass sich Wasser auf dem Mond je nach Tageszeit bewegt, da die Forscher beobachteten, dass sich Moleküle während der Erwärmung auf der Oberfläche bewegten, heißt es auf der Tech-Site.
Wenn die Temperaturen auf der Mondoberfläche mittags ihren Höhepunkt erreichen, wird Wasser aus dem Regolith freigesetzt und springt herum, bis es einen Ort erreicht, der kalt genug ist, damit das Wasser abkühlen und an die Oberfläche zurückkehren kann Täglicher Express berichtet.
Das Anzapfen einer Wasserversorgung auf der Mondoberfläche ist für den Menschen für längere Zeiträume auf dem Mond von entscheidender Bedeutung.
Die Hauptautorin der Studie, Amanda Hendrix, sagte, die Ergebnisse helfen beim Verständnis des Mondwasserkreislaufs und werden uns letztendlich helfen, die Zugänglichkeit von Wasser zu erfahren, das von Menschen bei zukünftigen Missionen zum Mond verwendet werden kann.
Mondwasser kann potenziell von Menschen verwendet werden, um Treibstoff herzustellen oder zum Strahlenschutz oder zum Wärmemanagement zu verwenden – wenn diese Materialien nicht von der Erde aus gestartet werden müssen, macht dies diese zukünftigen Missionen erschwinglicher, fügte sie hinzu.
Gibt es Leben auf dem Mond?
Nein. Die 12 Astronauten, die während der Apollo-Missionen in den späten 1960er und frühen 1970er Jahren die Mondoberfläche betraten, sind die einzigen Lebewesen, die den Erdtrabanten betreten haben.
Wissenschaftler von Birkbeck, der University of London und der Washington State University haben jedoch letztes Jahr eine Forschungsarbeit veröffentlicht, in der sie behaupteten, dass die Bedingungen auf dem Mond vor etwa vier Milliarden Jahren in der Lage gewesen sein könnten, Leben zu ermöglichen. Der tägliche Telegraph berichtet.
In den Gründungsjahren der Erde und ihres Mondsatelliten spie der Mond große Mengen überhitzter Gase wie Wasserdampf aus seinem Inneren aus, heißt es in der Zeitung. Dies könnte eine Atmosphäre sowie Pools mit flüssigem Wasser geschaffen haben, die ein perfekter Nährboden für Mikroorganismen gewesen wären.
Auf dem Mond wurden keine Organismen gefunden, aber die heute auf der Mondoberfläche gefundenen Wassermoleküle könnten Überbleibsel der von den Universitätsforschern erwähnten Ereignisse sein.