jf-alcobertas.pt
  • Haupt
  • Datenschutz-Bestimmungen

52 Ideen, die die Welt verändert haben: 34. Menschenrechte

52 Ideen, Die Die Welt Verändert Haben
Zer Film Ikusi?
 

Aus den Trümmern des Zweiten Weltkriegs hervorgegangen, werden die Menschenrechte weltweit zunehmend angegriffen

Holocaust-Überlebende

Opfer des Konzentrationslagers Buchenwald, darunter der spätere Nobelpreisträger Elie Wiesel (ganz rechts, mittlere Etage)

H Miller/Getty Images

In dieser Serie beschäftigt sich The Week mit den Ideen und Innovationen, die unsere Sicht auf die Welt nachhaltig verändert haben. Diese Woche stehen die Menschenrechte im Mittelpunkt:

Menschenrechte in 60 Sekunden

Mohammed Ghani, Mohammed Zahir Khan und Mohammed Khilji sind drei der 224 Terroristen, die derzeit in britischen Gefängnissen festgehalten werden. Was sie unterscheidet ist, dass die Regierung Gesetze durcheilen, um sie dort zu halten .

Ghani, Khan und Khilji sollen im März alle vorzeitig freigelassen werden, aber nachdem ein 20-jähriger Mann von der Polizei während einer Terroranschlag in Streatham letztes Wochenende , tut Premierminister Boris Johnson alles in seiner Macht Stehende, um sicherzustellen, dass die drei hinter Gittern bleiben.

  • 52 Ideen, die die Welt veränderten: 33. Der Nationalstaat
  • 52 Ideen, die die Welt verändert haben - 32. Kapitalismus
  • 52 Ideen, die die Welt veränderten - 31. Gefängnis

Die Männer verübten Terrorakte, die von der Verbreitung von Propaganda bis zur Drohung reichten, die Polizei während eines 999-Anrufs zu töten. Aber Johnsons Pläne, sie im Gefängnis zu halten, könnten eine Verletzung ihrer Menschenrechte sein, ein komplexes und umstrittenes Konzept.

Menschenrechte überschreiten die Grenze zwischen moralischen Prinzipien und gesetzlichen Rechten. Der Ausdruck selbst entstand als eine Möglichkeit zu beschreiben Rechte, die einer Einzelperson oder einer Personengruppe zustehen, nur weil sie menschlich ist , die die weit vagere Theorie der Naturrechte ersetzt.

Menschenrechte sind scheinbar einfach und befassen sich mit unveräußerlichen Rechten, die niemals verletzt werden sollten. Der in Rumänien geborene amerikanische Schriftsteller und Aktivist nahm 1986 den Friedensnobelpreis entgegen Elie Wiesel (Bild oben), ein Überlebender des Holocaust, argumentierte, dass nationale Grenzen und Befindlichkeiten irrelevant werden, wenn die Menschenrechte missachtet werden.

Aber die Menschenrechte sind umstrittener. In Großbritannien vereitelten Menschenrechtsgesetze wiederholt Bemühungen, den bekannten islamischen Fundamentalisten Abu Hamza abzuschieben. Die Folter und Misshandlung mutmaßlicher Terroristen – zum Beispiel im Bagram-Gefängnis in Afghanistan – hat unterdessen die Wahrung der Menschenrechte von Feinden, sowohl real als auch vermeintlich, in Frage gestellt.

Gerechtigkeit ist unteilbar. Ungerechtigkeit ist überall eine Bedrohung für die Gerechtigkeit, ist der oft zitierte Satz von Martin Luther King. In dem Versuch, Ghani, Khan und Khilji hinter Gittern zu halten, könnte der Premierminister diese Debatte bald wieder aufleben lassen.

Wie hat es sich entwickelt?

Der Begriff Menschenrechte ist relativ neu und entstand aus dem Zweiten Weltkrieg. Es wurde nach der Gründung der Vereinten Nationen und der weit verbreiteten Annahme der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte im Jahr 1948 zum Mainstream.

Zu den weniger zeitgenössischen Vorläufern gehören Magna Carta , unterzeichnet 1215 von König John von England und schreibt die Grundrechte seiner Untertanen in das Gesetz ein. Dies war die bedeutendste Aufzählung individueller Rechte bis zum Petition of Right, produziert 1628 vom englischen Parlament und als Erklärung der bürgerlichen Freiheiten an Karl I. geschickt.

Philosophisch betrachtet hat die 1776 unterzeichnete US-Unabhängigkeitserklärung die Themen der Rechte des Einzelnen in den Mittelpunkt gestellt. Die älteste geschriebene nationale Verfassung formalisierte das Recht der Amerikaner auf Rede- und Religionsfreiheit, Waffen zu behalten und zu tragen, sich zu versammeln und Petitionen zu erheben.

Im Jahr 1791 skizzierte der amerikanische politische Aktivist Thomas Paine Theorien der individuellen Freiheit in Menschenrechte . Paine schrieb zur Verteidigung der Französischen Revolution, die 1787 begann, und stellte fest, dass die Revolution eine legitime Reaktion auf das Versagen der französischen herrschenden Klasse war, die natürlichen Rechte der Bürger zu schützen.

Die Französische Revolution wurde auf den Prinzipien der Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit , ein Satz, der vom Anwalt und Staatsmann Maximilien Robespierre populär gemacht wurde und heute das nationale Motto Frankreichs ist. Auffallend ist jedoch, dass der Satz nicht in der Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte – das frühe Menschenrechtsdokument, das 1789 von der verfassungsgebenden Nationalversammlung Frankreichs verfasst wurde.

In Zusammenarbeit mit dem US-Gründervater Thomas Jefferson verfasste das Dokument die Idee, dass Männer geboren werden und frei und gleichberechtigt bleiben, sowie Freiheit, die aus allem besteht, was anderen nicht schadet.

In der Erklärung wurden die Rechte der Frauen nicht berücksichtigt, was die Dramatikerin Olympe de Gouges veranlasste, die Erklärung der Rechte der Frau und der Bürgerin 1791. Darin versuchte de Gouges zu argumentieren, dass die Frau frei geboren wird und dem Mann an Rechten gleich bleibt. In der Berufung wurde sie jedoch des Hochverrats angeklagt, angeklagt und verurteilt. Sie wurde eine von drei Frauen, die während der Terrorherrschaft nach der Revolution ermordet wurden.

Die Erklärung zur Verteidigung der Menschenrechte nach der Französischen Revolution sollte später die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen von 1948 beeinflussen.

In den ersten Monaten des Jahres 1939 schrieb der britische Autor H.G. Wells an die Times und stellte Fragen zu den Kriegszielen der alliierten Streitkräfte. Der Brief erregte große Aufmerksamkeit und wurde in den USA zu einer Zeit erneut veröffentlicht, als das America First Committee – angeführt vom Flieger Charles Lindbergh – die größte Antikriegsbewegung in der Geschichte des Landes war. Der erste Brief zog so viel Aufmerksamkeit auf sich, dass Wells einen zweiten mit dem Titel a Erklärung der Rechte .

Wells hat eine Reihe von Freiheiten dargelegt, auf die alle Menschen Anspruch haben, als Blaupause gegen die totalitären Tyranneien, mit denen wir im Konflikt stehen. Dies sollte in die Menschenrechtserklärung von 1948 einfließen, in der 30 universelle Menschenrechte festgelegt wurden.

Seit der Enthüllung von Menschenrechtsverletzungen, insbesondere während des Vietnamkriegs und des Krieges gegen den Terror, wurden im späten 20. und frühen 21. Jahrhundert Fragen nach den Einschränkungen der Menschenrechte aufgeworfen.

Einschreiben Der Wächter , argumentiert Eric Posner, Professor an der University of Chicago Law School: Wir leben in einer Zeit, in der die meisten der wichtigsten Menschenrechtsverträge… von der überwiegenden Mehrheit der Länder ratifiziert wurden. Doch es scheint, dass die Menschenrechtsagenda auf schwere Zeiten gestoßen ist.

Frauen in der Der islamischen Welt fehlt es an Gleichberechtigung , das totalitäre chinesische Modell beraubt den Einzelnen zunehmend der Selbstbestimmung und der politische Autoritarismus hat in Russland an Boden gewonnen, sowie Osteuropa und Südamerika.

Westler tragen eine moralische Verantwortung, ärmeren Menschen im Ausland zu helfen, schreibt Posner. Aber das Beste, was man über die Menschenrechtsbewegung sagen kann, ist, dass sie einen echten Wunsch widerspiegelt, dies zu tun.

David Cole, Professor für Recht und öffentliche Ordnung am Georgetown University Law Center, schließt sich Posners Argument an und beschreibt die Menschenrechte, wie wir sie derzeit definieren, als urig bei wiederholten Verstößen. Stephen Hopgood, Professor für internationale Beziehungen an der School of Oriental and African Studies, hat ebenfalls argumentiert, dass wir vor der Endzeit der Menschenrechte stehen.

Das Thema ist im 21. Jahrhundert auch durch die zunehmende Anwendung von Menschenrechtsgesetzen durch Feinde des Westens verschleiert worden, um Bemühungen, sie vor Gericht zu bringen, zu vereiteln. Die Berufung auf die Menschenrechte zur Verteidigung von Persönlichkeiten wie dem muslimischen Kleriker Abu Hamza hat dazu geführt, dass Mainstream-Zeitungen wie The Daily Telegraph Kolumnen veröffentlicht haben, in denen die schreckliches Menschenrechtsgesetz .

Wie hat es die Welt verändert?

Als sich die Welt der alptraumhaften Erfahrung verfolgter Minderheiten unter dem NS-Regime bewusst wurde, verkörperte die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte die Perspektiven der Nachkriegsordnung.

Wie NPRs Tom Gjelten merkt an, die Vereinbarung zeuge vom grenzenlosen Idealismus der Verfasser des Dokuments. Nach einem globalen Konflikt, der versuchten Massenvernichtung des jüdischen Volkes und dem Abwurf der ersten Atomwaffen auf Japan, legte das Dokument Pläne für eine Welt des echten Friedens und der Gerechtigkeit vor.

Die zweite Hälfte des Jahrhunderts und der Beginn der 2000er Jahre haben das Konzept jedoch stark belastet. In einer Zeit, in der Länder ungestraft Menschenrechte verletzen, haben die Menschenrechte ihre Ziele in Wahrheit nicht erreicht, schreibt Posner.

Betrachtet man die Liste der ursprünglichen Unterzeichner, von den USA bis zum Irak, von Großbritannien bis Kuba, ist Posners Beobachtung schwer zu bestreiten. Wer von ihnen kann von sich behaupten, die Menschenrechte – im In- und Ausland – seit 1948 hoch geachtet zu haben?

Posners Beobachtung unterstreicht bis zu einem gewissen Grad eine Spannung im Herzen der Menschenrechte. Angesichts zahlreicher Verstöße die Zwischenüberschrift des ursprünglichen Briefes von H.G. Wells – wofür kämpfen wir? – wird anspruchsvoller.

Als Labour Party Politiker und Menschenrechtsanwalt Shami Chakrabarti sagt: Die Leute kümmern sich um ihre eigenen [Rechte]. Es sind die anderen Leute, die etwas schwieriger sind.

Kategorien

  • Weltmeisterschaft 2018
  • Kabinettsumbildung
  • Papst Franziskus
  • Rugby-Union
  • Europäische Union
  • Nachrichten

Alles Über Die Filme

F1: Valtteri Bottas’ „f*** you“-Haltung begeistert Fans und Medien

F1: Valtteri Bottas’ „f*** you“-Haltung begeistert Fans und Medien


Transfernachrichten aus der Premier League: Sergio Ramos, Federico Chiesa, David de Gea, Pablo Fornals

Transfernachrichten aus der Premier League: Sergio Ramos, Federico Chiesa, David de Gea, Pablo Fornals


Arsene Wenger: Mesut Özil und Alexis Sanchez werden Arsenal im Januar nicht verlassen

Arsene Wenger: Mesut Özil und Alexis Sanchez werden Arsenal im Januar nicht verlassen


Mazda6 Tourer Kombi: Revitalisierung der Marke schafft ihr bisher stärkstes Angebot

Mazda6 Tourer Kombi: Revitalisierung der Marke schafft ihr bisher stärkstes Angebot


Spanien gegen Chile: Wird der Meister die WM als Erster verlassen?

Spanien gegen Chile: Wird der Meister die WM als Erster verlassen?


JCB kürzt die Produktion, da der Mangel an Coronavirus-Komponenten auftritt

JCB kürzt die Produktion, da der Mangel an Coronavirus-Komponenten auftritt


Flora Indica Restaurantkritik: eine botanische Reise durch Indien

Flora Indica Restaurantkritik: eine botanische Reise durch Indien


Die neue Yacht Britannia

Die neue Yacht Britannia


Beamter nach Enthüllung der MP-Liste „Kindesmissbrauchsfall abgezogen“

Beamter nach Enthüllung der MP-Liste „Kindesmissbrauchsfall abgezogen“


Schiaparelli jetzt: Daniel Roseberry

Schiaparelli jetzt: Daniel Roseberry


Isis-Bedrohung für Großbritannien überproportional gesprengt, sagt Ex-MI6-Chef

Isis-Bedrohung für Großbritannien überproportional gesprengt, sagt Ex-MI6-Chef


Was sind die krassesten Namen Großbritanniens?

Was sind die krassesten Namen Großbritanniens?


FA will Fußballer mit rückwirkenden Verboten stoppen

FA will Fußballer mit rückwirkenden Verboten stoppen


Der Indian Summer könnte auf den nassen August folgen, sagen Prognostiker

Der Indian Summer könnte auf den nassen August folgen, sagen Prognostiker


The Art Master: ein Aufenthalt im The Fife Arms, Braemar

The Art Master: ein Aufenthalt im The Fife Arms, Braemar


Top Filme

Schauen Sie In Anderen Sprachen!

Empfohlen
Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | jf-alcobertas.pt