F1: Mercedes-Ass Lewis Hamilton fordert Ferrari auf, es im Titelkampf 'abzuholen'
Kein neuer Deal für den britischen GP in Silverstone bestätigt, aber die Gespräche laufen

Lewis Hamilton und Sebastian Vettel belegten beim F1 2019 Aserbaidschan GP die Plätze zwei und drei
Mark Thompson/Getty Images
Hamilton: Ferrari muss abholen
Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton sagt, dass Mercedes, wenn Ferrari sein Spiel nicht erhöht, weiterhin an der Spitze der Startaufstellung dominieren wird.
Mercedes sicherte sich beim Grand Prix von Aserbaidschan am Sonntag in Baku den vierten Doppelsieg in Folge und liegt nun sowohl in der Konstrukteurs- als auch in der Fahrerwertung deutlich vor ihren Titelrivalen.
Nach seinem Sieg in Baku führt Valtteri Bottas die Fahrerwertung mit 87 Punkten an und sein Mercedes-Teamkollege Hamilton liegt mit 86 auf dem zweiten Platz.
Yahoo berichtet, dass Hamilton der Meinung ist, dass die derzeitige Dominanz von Mercedes nur der Anfang ist. Der britische Fahrer sagte: Bis sie [Ferrari] anfangen, auf dem Niveau zu spielen, auf dem wir sind, wird es so sein.
Wir haben definitiv nicht mit der Leistung gerechnet, die wir haben, aber ich bin froh, dass wir es tun. Ich denke nur, dass das Team sich selbst übertrifft. Sie müssen es aufheben, wenn sie gegen uns kämpfen wollen.
Ferrari-Pilot Sebastian Vettel stimmte Hamilton zu. Recht hat er, das müssen wir aufgreifen, sagte der vierfache deutsche Weltmeister.
Mercedes wird versuchen, seine Siegesserie bei der F1 Großer Preis von Spanien am Sonntag, 12. Mai.
Vettel: Ferrari-Kämpfe sind wie ein Zauberwürfel
Sky Sports berichtet, dass Ferrari-Pilot Sebastian Vettel die Kämpfe der Scuderia damit verglichen hat, einen großen Zauberwürfel zu lösen.
Wir geben alles, was wir können, aber man muss respektieren, dass es [Mercedes] phänomenal gut läuft und ihr Auto die meiste Zeit an der richtigen Stelle steht, sagte Vettel.
Ich bin zuversichtlich und glaube an dieses Team und ich weiß, dass wir uns verbessern können. Ich denke, wir haben ein gutes Auto, wir schaffen es nur noch nicht immer, es dorthin zu bringen, wo es hingehört. Dann ist es schwierig, das Vertrauen und das Gefühl zu haben. Ich bin sicher, es wird sich umdrehen.
Es ist wie ein Zauberwürfel, wir müssen es nur lösen. Ich denke, wir haben viele Leute, die den Zauberwürfel in weniger als ein paar Minuten schaffen, wir haben wirklich schlaue Leute. Aber wir arbeiten an einem großformatigen Zauberwürfel.
Silverstone British GP Deal noch nicht bestätigt
F1-Journalisten Joe Saward und Mark Hughes twitterte am Dienstagmorgen, dass für Silverstone ein neuer Dreijahresvertrag vereinbart wurde, um den britischen Grand Prix bis 2022 auszurichten.
Laut aktuellem Vertrag soll das diesjährige Rennen das letzte sein, aber trotz der Berichte über die sozialen Medien laufen noch Gespräche zwischen den Silverstone-Besitzern, dem British Racing Drivers‘ Club und Liberty Media.
Als Reaktion auf Hughes' Tweet sagte Silverstone auf Twitter: Nach dieser Aussage hat Silverstone derzeit keinen Vertrag über die Zukunft des britischen Grand Prix geschlossen. Wir können bestätigen, dass die Gespräche noch voranschreiten.
Dieser Aussage folgend, hat Silverstone zum jetzigen Zeitpunkt keinen Vertrag über die Zukunft des britischen Grand Prix geschlossen. Wir können bestätigen, dass die Gespräche noch voranschreiten.
— Silverstone (@SilverstoneUK) 30. April 2019
F1-Schlagzeilen
Worüber die Medien in der Welt der Formel 1 schreiben.
- Mercedes: Ferrari nach wie vor Benchmark beim Geradeauslauf – aber nicht in den Rennen ( Formula1.com )
- Unser Renntempo ist besser als das von Ferrari in Baku, sagt Red Bull ( Formula1.com )
- Wie Baku für Leclerc nach hinten losging ( Sky Sports )
- Merc hofft, Lewis, Bottas Konflikt zu vermeiden ( Sky Sports )
- Pit Chat: Die Rückkehr von Horners scharfer Zunge ( Planet F1 )
- Grosjean findet Haas Leid „verdammt nervig“ ( Planet F1 )
- Ferrari-Präsident: Mercedes hat mehr Glück ( GP-Fans )