Podcasts der Woche: Ecstasy, Disco und Bunga Bunga
Wie ein parteiliebender Milliardär eine Nation hypnotisierte

Shutterstock
Ecstasy: Die Schlacht von Rave ist nicht Ihr übliches Nostalgie-Fest zum Erinnern an die guten Zeiten, sagte Miranda Sawyer in Der Beobachter . Es ist viel interessanter als das. Diese aufregende, aber ausgeglichene Serie über die Rave-Kultur der späten 1980er-Jahre ist als 12-teiliger Bingeable-Teiler bei BBC Sounds erhältlich und hat ein ungewöhnliches Format. Die ersten sechs Episoden (plus Bonus) sind ein Dokumentarfilm von Chris Warburton von 5 Live. Die nächsten fünf bestehen aus dramatischen Monologen von Danny Brocklehurst, in denen wir vom Raver, dem Dealer, dem DJ, dem Unternehmer und dem Polizisten hören – dargestellt von Schauspielern wie Ian Hart und Monica Dolan. Zuerst machte ich mir Sorgen, dass Warburton mit der Welt des geliebten Hedonismus der 1980er Jahre zu offensichtlich nicht vertraut war. Aber seine Herzlichkeit und seine exzellenten Interviews haben mich überzeugt. Und die Dramen sind authentisch und glaubwürdig. Dies ist eine intensive Beschwörung einer kurzen, aber massiv einflussreichen Zeit in der britischen Jugendkultur. Aber ich fühlte mich alt.
Wenn Disco mehr dein Ding war, schau mal vorbei Schallgeschwindigkeit vom US-Plattenproduzenten Steve Greenberg, sagte Hannah Verdier in Der Wächter . Der Aufstieg und Fall des Genres ist gut dokumentiert, aber dieser grandiose Vierteiler führt Sie weit über Studio 54 hinaus in obskure Clubs und die verschwitzten Dancefloors von Fire Island – und ist voller glorreicher Disco-Grooves. Ein weiterer amerikanischer Uber-Produzent, Rick Rubin, ist einer der Moderatoren des interviewbasierten Podcasts Gebrochener Rekord , sagte Francesca Angelini in Die Sunday Times . Er und die anderen Moderatoren Malcolm Gladwell und Bruce Headlam sprechen mit berühmten Musos, darunter Run the Jewels und André 3000. In einer offenen Episode erinnert sich Alicia Keys an ihr Vorsprechen für Prince. Außerdem singt sie ein Lied, das sie mit 14 geschrieben hat. Es ist alles sehr schön.
Eine neue Serie von Wondery von Benjamin Gray und Giulia Alagna, Blumen Sie erzählt die Geschichte, wie ein parteiliebender Milliardär ohne politische Erfahrung eine ganze Nation hypnotisiert hat, sagte Fiona Sturges in der FT . Die fesselnde Saga von Italiens aufbrausendem Premierminister Silvio Berlusconi befasst sich mit Sexskandalen bei Minderjährigen, politischen Geschäftemachern, Finanzschlachten, organisierter Kriminalität und verärgerten Ehefrauen und schwelgt förmlich in reißerischen Details des berüchtigten „ Blumen “ Partys in Berlusconis Privatvilla außerhalb von Mailand. Ich genoss Blumen habe aber einen großen Vorbehalt. Während die Erzählerin, Komikerin Whitney Cummings, einen tadellosen Job macht, bevorzuge ich Podcasts, die von den Produzenten erzählt werden, die sie erstellt haben – und lassen eine besondere Art von Intimität und Autorität zu, die hier fehlt. Dennoch ist dies politische Geschichte, die als Komödienkapriole präsentiert wird, und es macht großen Spaß.
Die Woche ausgepackt: Grünes China, Amnesty und Online-Politik
Wird uns China vor dem Klimawandel bewahren? Sind moderne Führer immun gegen Scham? Und was können wir von Online-Parteitagen lernen? Olly Mann und The Week tauchen hinter die Schlagzeilen und debattieren, was in den letzten sieben Tagen wirklich zählt.