Roman der Woche: Der Zauberer von Colm Tóibín
Tóibín hat in seiner fiktionalisierten Biografie von Thomas Mann ein fesselndes „Kunstwerk“ geschaffen.
Alle Seiten ansehen
Der deutsche Schriftsteller Thomas Mann posiert im Juli 1949 für ein Foto
AFP über Getty Images
Der deutsche Schriftsteller Thomas Mann (1875-1955) führte eine überwiegend sitzende Existenz, sagte Lucy Hughes-Hallett in Der Wächter : Die meiste Zeit seines Erwachsenenlebens verbrachte er entweder hinter einem Schreibtisch, um die Werke zu schaffen, die ihm Reichtum und Ruhm brachten (wie Buddenbrooks und Death in Venice), oder ging mit seiner Frau auf beschauliche kleine postprandiale Spaziergänge.
Doch aus so wenig vielversprechendem Material hat Colm Tóibín eine fesselnde fiktionalisierte Biografie gestaltet – die das Intime und das Bedeutsame auf exquisite Weise ausbalanciert.
Dies ist nicht das erste Mal, dass Tóibín einen Schriftsteller porträtiert, der seine homosexuellen Wünsche in seine Arbeit einfließen lässt, sagte Dwight Garner in Die New York Times : in der Booker-Shortlist Der Meister (2004) vertiefte er sich in die Gedanken von Henry James. Aber während sich dieses Buch auf einen Zeitraum von vier Jahren konzentrierte, versucht Tóibín hier, das gesamte Leben und die Zeit Manns zu erfassen.
Er tut dies über 18 mit Datum und Ort versehene Kapitel, die 1891 von Lübeck nach Los Angeles im Jahr 1950 umziehen, sagte Anthony Cummins in Der Beobachter . Im weiteren Verlauf des Romans tauchen zwei Hauptthemen auf: Manns verborgene Sehnsüchte als verheirateter Vater von sechs Kindern (einschließlich seiner Anziehungskraft auf seinen jugendlichen Sohn Klaus) und das Problem, sich inmitten der aufkommenden Schrecken des Nazi-Deutschlands zu positionieren. Während einzelne Szenen subtil und bewegend sind, ist das Unternehmen insgesamt etwas verwirrend – unangenehm gestrandet in einem stilistischen Niemandsland zwischen Biografie und Fiktion.
Ich bin anderer Meinung, sagte John Self in Die Zeiten . Tóibíns ruhige, ungestörte Sätze sind perfekt, um Manns kämpfende Zurückhaltung einzufangen. Dies ist keine bloße Biografie, sondern ein fesselndes Kunstwerk – und wahrscheinlich der beste Roman, den Tóibín geschrieben hat.
Wikinger 448 pP 18,99 £; Buchhandlung der Woche 14,99 €

Buchhandlung der Woche
Um diesen Titel oder ein anderes gedrucktes Buch zu bestellen, besuchen Sie theweekbookshop.co.uk , oder wenden Sie sich an einen Buchhändler unter 020-3176 3835. Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 9-17.30 Uhr und Sonntag 10-16 Uhr.