Sollte die BBC Eurovision boykottieren?
Der Sender hat Aufrufe von 50 britischen Stars zurückgewiesen, die Berichterstattung über das Ereignis abzusagen

Die israelische Sängerin Netta gewann 2018 den Eurovision Song Contest
Getty Images
Britische Kulturikonen wie Peter Gabriel und Vivienne Westwood fordern die BBC auf, den Eurovision Song Contest 2019 zu boykottieren, es sei denn, er wird aus Israel verlegt.
Der jährliche Gesangswettbewerb soll im Mai in Tel Aviv stattfinden, nach dem Sieg der israelischen Sängerin Netta im Jahr 2018. Es ist üblich, dass das Siegerland den Wettbewerb im folgenden Jahr ausrichtet.
Aber in einem Brief an Der Wächter , 50 führende Persönlichkeiten der Kreativbranche haben den Sender aufgefordert, auf die Verlegung von Eurovision in ein Land zu drängen, in dem keine Verbrechen gegen die Freiheit begangen werden.
Zu den Unterzeichnern gehören auch Roger Waters von Pink Floyd, die Schauspielerin Julie Christie und die Filmemacher Mike Leigh und Ken Loach.
Sie schrieben: Eurovision mag leichte Unterhaltung sein, aber es ist nicht von Menschenrechtsüberlegungen ausgenommen – und wir können Israels systematische Verletzung der palästinensischen Menschenrechte nicht ignorieren.
Die Eurovisions-Organisatoren European Broadcasting Union (EBU) wählten Tel Aviv als Austragungsort über dem besetzten Jerusalem – aber dies schützt die Palästinenser nicht vor Landdiebstahl, Vertreibungen, Schießereien, Schlägen und mehr durch israelische Sicherheitskräfte, heißt es in dem Brief weiter.
Der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu hatte gewollt, dass der Wettbewerb in Jerusalem ausgetragen wird, aber die Nationalität der Stadt ist umstritten, da Palästinenser ein von Israel besetztes Gebiet als potenzielle zukünftige Hauptstadt bezeichnen, berichtet der Zeitung .
Die Bitte an den britischen Sender kommt, als Großbritannien sich darauf vorbereitet, seinen Beitrag für den Wettbewerb in einer öffentlichen Abstimmung über die BBC Two-Show auszuwählen Eurovision: Du entscheidest am 8. Februar.
Für jeden gewissenhaften Künstler wäre dies eine zweifelhafte Ehre, heißt es in dem Brief. Sie und die BBC sollten das bedenken Du entscheidest ist kein Prinzip, das auf die Palästinenser ausgeweitet wird, die sich nicht „entscheiden“ können, Israels militärische Besatzung aufzuheben und frei von Apartheid zu leben.
Die BBC antwortete: Der Eurovision Song Contest ist kein politisches Ereignis und unterstützt keine politische Botschaft oder Kampagne. Der Wettbewerb unterstützt seit jeher die Werte Freundschaft, Inklusion, Toleranz und Vielfalt, und wir halten es nicht für angebracht, die Teilnahme der BBC aus politischen Gründen zu nutzen.
Aus diesem Grund nehmen wir auch in diesem Jahr an der Veranstaltung teil. Das Gastgeberland wird durch die Regeln des Wettbewerbs bestimmt, nicht durch die BBC.
Auch die EBU betonte den unpolitischen Charakter der Veranstaltung und wies darauf hin, dass die Vorbereitungen in Tel Aviv bereits weit fortgeschritten seien.
Großbritannien ist nicht das einzige Land, in dem Einwände erhoben wurden. Bürger in Portugal, Irland, Island, Australien und Schweden haben ebenfalls zum Eurovision-Boykott aufgerufen.
Irlands stellvertretender Premierminister Simon Coveney sagte jedoch letztes Jahr, dass er glaubte nicht, dass ein Boykott die palästinensische Sache voranbringen würde .