Sonos Beam: eine riesengroße Soundbar
Der Einstiegslautsprecher ist möglicherweise sogar besser als das Spitzenmodell des Unternehmens

Sonos
Soundbars sind der letzte Schrei im Home-Entertainment und bieten kraftvollen Sound für ein verbessertes Fernseh- oder Spielerlebnis.
Und eine der interessantesten Marken auf dem Markt ist Sonos, eine Marke für intelligente Lautsprecher, die sich darauf konzentriert, hochwertiges Audio mit Smartphone-Konnektivität zu verbinden.
Das Unternehmen sorgte zunächst mit seinen eigenständigen Lautsprechern wie dem Play One und Play:5 für Furore, die zu den besten Lautsprechern für das Streaming von Musik zu Hause gehören.
Im Jahr 2013 stieg Sonos mit seiner 699 Pfund teuren Playbar in den Soundbar-Markt ein, gefolgt von einem dedizierten Untergerät, um Kunden ein kinoähnliches Audiosystem zu bieten, ohne in ein teures und kompliziertes HiFi-Setup zu investieren.
Jetzt hat das Unternehmen eine Einstiegsversion der Playbar namens Beam auf den Markt gebracht. Es ist eine Soundbar im Wert von 399 £, die etwas kleiner ist als ihr Premium-Geschwister, aber das bedeutet nicht, dass Sonos Kompromisse bei der Klangqualität eingegangen ist.
Das Unternehmen hat nach eigenen Angaben mit über 50 Soundexperten aus verschiedenen Bereichen der Unterhaltungsindustrie zusammengearbeitet, darunter Musikproduzenten und Filmtoningenieure, um den Beam zu perfektionieren. Und während das Sounddesign des Lautsprechers darauf abzielt, den Benutzern die bestmögliche Darstellung von Musikaufnahmen und TV-Audio zu bieten, gibt es Optionen, um Einstellungen wie Bässe und Höhen manuell zu optimieren, um Ihren optimalen Klang zu finden.
Sonos hat auch den virtuellen Assistenten Alexa von Amazon in den Lautsprecher integriert, sodass Benutzer Sprachbefehle ausgeben können, um Titel zu überspringen oder Playlists zu erstellen. Der Beam ist nach dem Einstiegsmodell One erst das zweite Produkt des Unternehmens, in das Alexa integriert ist. Käufer können die Soundbar auch mit dem 199 £ One-Lautsprecher von Sonos für ein behelfsmäßiges Surround-Sound-Setup koppeln.
Auch bei den Kritikern erweist sich The Beam als Hit. Gemäß Was für HiFi? , ist die Beam eine erschwingliche Soundbar, für die die meisten Platz finden könnten, da Breite, Tiefe und Räumlichkeit der Präsentation die Erwartungen übertreffen.
Der Beam ist für die meisten Leute mehr als genug Lautsprecher, so dass es in vielen Fällen völlig unnötig sein könnte, die zusätzlichen 300 Pfund für die Playbar auszugeben, heißt es auf der Tech-Site.
Tech-Radar sagt, dass der Beam möglicherweise tatsächlich besser ist als die Playbar. Dies liegt daran, dass der Beam mit mehr Konnektivitätsoptionen wie HDMI ausgestattet ist, die die Integration in das vorhandene TV-Setup eines Benutzers erleichtern.
Bestellungen für den Beam sind ab sofort möglich und können auf der Website des Unternehmens für 399€.