Vikings: Life and Legend - Rezensionen der British Museum Show
Die Wikinger-Ausstellung des Museums erzählt eine mitreißende Geschichte einer Kultur, die immer noch die Macht hat, zu schockieren und zu ehren

Die Lewis Schachfiguren, Berserker. Copyright British Museum.
Was du wissen musst Das neue British Museum Wikinger: Leben und Legende Die Ausstellung ist ein faszinierender Einblick in eine Kultur, die immer noch Ehrfurcht einflößt, sagen Kritiker. Die Ausstellung mit dem Schwerpunkt Wikingerzeit vom 8. bis 11. Jahrhundert wurde gemeinsam mit dem Dänischen Nationalmuseum und den Staatlichen Museen zu Berlin entwickelt.
Es bietet eine Reihe von Schwertern, Äxten, Münzen, Schmuck, Poesie und religiösen Bildern, die eine internationale Wikingerkultur auf vier Kontinenten zeigen. Das Herzstück der Ausstellung ist die Rekonstruktion eines 37 Meter langen Wikinger-Kriegsschiffes mit seinen originalen Hölzern. Laufzeit bis 22. Juni.
Was die Kritiker mögen „Sperrt eure Kinder ein und bindet eure Frauen an: Die Wikinger sind gekommen“, sagt Jeremy Lazell in der Sonntagszeiten. Der Star der Show ist das Kriegsschiff der Wikinger, aber es gibt auch noch nie dagewesene Artefakte, darunter das gesamte Vale of York Hort, komplett mit Armringen, Goldbarren und Münzen aus der gesamten Wikingerwelt.
Das große Drachenschiff dominiert diese mitreißende Show und selbst in seinem ausgehöhlten und neu erfundenen Zustand 'behält es einen Großteil des ursprünglichen Schocks und der Ehrfurcht des 11. Jahrhunderts', sagt Tim Adams in Der Wächter . Aber die Ausstellung trägt auch den tiefen Tiefen der nordischen Mythologie Rechnung und enthüllt eine beeindruckende Kultur des Bling mit großen seilartigen Ketten aus Silber und Gold.
„Die Faszination liegt nicht in der Kunstfertigkeit der Artefakte, sondern in der Lebensweise, die sie veranschaulichen“, sagt Ludovic Hunter-Tilney in der Financial Times . Die Gesamterzählung ist klar und zeigt, wie die Wikinger Plünderer, Piraten und Kaufleute waren, die bis nach Russland und Byzanz reisten und Siedlungen in ganz Nordeuropa gründeten, die ihr eigenes Reich umrissen.
Was sie nicht mögen 'Die Präsentation wird Ihre nordischen Eingeweide kaum in Schwung bringen', sagt Mark Hudson in der Täglicher Telegraph. Sie werden diese Ausstellung zweifellos besser über die Wikinger informiert verlassen, aber das stark zeitgenössische Design beraubt die Abläufe jedes Gefühls von Atmosphäre, Romantik oder Mysterium.