Vintage-Computer von Apple 1 soll bei einer Auktion 300.000 US-Dollar erzielen
Von den 1976er Originalmaschinen sind nur noch etwa 60 Exemplare übrig

Es wurden nur 200 Apple 1-Maschinen hergestellt
Dieser Inhalt unterliegt dem Urheberrecht.
Ein funktionierendes Beispiel für einen der ersten Computer, der den Namen Apple trägt, wird voraussichtlich im nächsten Monat bei einer Auktion für bis zu 300.000 US-Dollar (230.000 GBP) verkauft.
Die Apple-Mitbegründer Steve Jobs und Steve Wozniak haben das Gerät ursprünglich als bloße Leiterplatte für Programmierbegeisterte konzipiert, die im Juli 1976 im kalifornischen Palo Alto Homebrew Computer Club vorgestellt wurde.
Auf Anraten von Paul Terrell, Besitzer eines der ersten Computershops der Welt, entschieden sich Jobs und Wozniak jedoch, den Apple 1 als fertig montierten Bausatz zu verkaufen, um ein breiteres Publikum anzusprechen. Terrell erklärte sich bereit, 50 der Computer zu einem Selbstkostenpreis von jeweils 500 US-Dollar (385 US-Dollar) zu kaufen, die er dann für 666,66 US-Dollar (514 US-Dollar) in seinem Byte Shop in Mountain View, Kalifornien, verkaufte.
Innerhalb von Monaten hatte das Tech-Firmen-Duo 175 Exemplare von insgesamt 200 produzierten Apple 1s verkauft.
Es wird angenommen, dass heute nur noch 60 Beispiele existieren, berichtet CNet . Apple bot Käufern einen Rabatt auf das Modell der zweiten Generation an, wenn sie ihre Apple-1-Computer eintauschten, und die meisten der älteren Modelle wurden dann zerstört.
Das Modell kommt beim Bostoner Verkäufer unter den Hammer RR-Auktionen am 25. September wurde Anfang des Jahres vom Apple-1-Experten Corey Cohen in seinen ursprünglichen, betriebsbereiten Zustand zurückversetzt.
Der erfolgreiche Bieter erhält das Apple 1 Mainboard, ein Apple Cassetteninterface (ACI) und einen Sanyo 4205 Videomonitor, sowie eine originale Bedienungsanleitung und Cassetteninterface.
Bildnachweis: Marius Becker/AFP/Getty Images