Weißer Hai in der Nähe der spanischen Insel Mallorca gesichtet
16,5-Fuß-Fisch von Besatzungsmitgliedern einer Meeresforschungsexpedition gesichtet

Alnitak / Facebook
Zum ersten Mal seit 30 Jahren wurde vor der Küste Spaniens ein Weißer Hai gesichtet.
Der 5 m große Fisch wurde von Wissenschaftlern in der Nähe der Insel Cabrera, direkt vor der Südküste Mallorcas, fotografiert.
Ricardo Sagarminaga van Buiten leitete die wissenschaftliche Expedition und teilte die Aufnahme auf dem Alnitak-Facebook-Seite , sagte, die Gruppe sei dem Hai etwas mehr als eine Stunde lang gefolgt und habe ihn beobachtet.
Gemäß Deutsche Welle , sagte die Lokalzeitung Diario de Mallorca, es sei eine historische Sichtung, da es das erste Mal sei, dass ein lebendes Exemplar in der Balearenmeer nachgewiesen wurde.
Das Alnitak-Team stimmte zu und sagte: In den letzten Jahren gab es mögliche unbestätigte Sichtungen und verschiedene Gerüchte, aber dies ist die erste wissenschaftliche Beobachtung des Vorkommens des Weißen Hais in spanischen Gewässern seit mindestens 30 Jahren.
Bei dieser Gelegenheit wurde diese historische Sichtung von einer 10-köpfigen Crew aus fünf Ländern fotografiert, gefilmt und betrachtet.
Die Alnitak-Expedition 2018 stieß auf den Hai, als ihr Schiff die Küste Mallorcas durchstreifte, um verschiedene Forschungsaktivitäten durchzuführen, wie zum Beispiel Daten zu Meerestieren und Mikroplastikverschmutzung auf See zu sammeln, sagt die Deutsche Welle.
Während Haiangriffe in Europa extrem selten sind, sind die Raubtiere weitaus häufiger als gedacht, sagt Die Sonne .
Seit 1900 gab es im Mittelmeer mehr als 200 Anschläge – und mehr als 50 Menschen kamen ums Leben.
Es soll auch aggressive Tigerhaie und Bullenhaie in der Region geben, aber definitive Sichtungen dieser Haie stehen noch aus.
Experten warnen davor, dass Interaktionen zwischen Menschen und Haien inzwischen so gut wie unvermeidbar sind.
Ian K. Fergusson von Sharkinfo.ch sagte gegenüber The Sun: Schon der kleinste Hinweis auf einen Haiangriff im Mittelmeer überrascht – sogar erschreckt – die vielen Millionen Menschen, die jedes Jahr diese Region besuchen.
Die Existenz von etwa 46 verschiedenen Haiarten im Mittelmeer – 16 davon mit einer Länge von drei oder mehr Metern und 15 potenziell gefährliche Arten – macht die gelegentliche Begegnung zwischen Menschen und diesen Tieren in den am meisten frequentierten und am meisten befahrenen Meeren unvermeidlich.