Wie hoch ist der Goldpreis und wann kauft man ihn am besten?
Wirtschaftliche und geopolitische Unsicherheit treibt Investoren traditionell zu zuverlässigen Metallmärkten

Michal Cizek/AFP/Getty Images
Gold gilt seit langem als sicherer Hafen für Anleger in Zeiten von Marktvolatilität und hoher Inflation.
Seit dem Finanzcrash von 2008 haben sich die Anleger dem Edelmetall zugewandt, was es zu einem der zuverlässigsten Märkte des letzten Jahrzehnts macht.
Im Jahr 2018 verlor Gold jedoch viel von seinem Glanz. Im August letzten Jahres fiel der Goldpreis erstmals seit mehr als zweieinhalb Jahren wieder unter die psychologisch wichtige Marke von 1.200 USD je Feinunze. Dies war die schlimmste Durststrecke seit 2013.
Analysten machen die meiste Schuld auf den Dollar, sagten Quarz . Seine unerwartete Stärke usurpierte das gelbe Metall als bevorzugter Hafen für scheue Anleger, heißt es auf der Website, und verteuerte US-Barren für Käufer mit anderen Währungen.
Seitdem hat sich Gold jedoch bemerkenswert erholt und erreichte am Donnerstag, den 5. Aussie-Dollar.
Der Anstieg in den letzten Monaten war besonders außergewöhnlich, sagt Dominic Frisby in GeldWoche , denn Juni bis August soll die Sommerflaute für die Edelmetalle sein.
FX-Imperium sagt, dass die Goldpreise gestiegen sind, als der Dollar nachgelassen hat und die US-Zinsen sich seitwärts bewegt haben.
Es fügt hinzu: Die Eurozone meldete endgültige Dienstleistungen und zusammengesetzte PMI-Daten für August, die im Vergleich zu den vorläufigen Werten leicht gestiegen sind. Geopolitische Ereignisse treiben den Goldpreis weiter an, da die Brexit-Bedenken weiterhin im britischen Parlament kreisen.
Mit einem Jahresgewinn von 25 bis 30 % profitiert Gold von einer Flucht in Sicherheit auf den Weltmärkten, da die Besorgnis über die Auswirkungen der Handelsspannungen zwischen den USA und China zunimmt Financial Times sagt.
Neben dem Handelskrieg zwischen den USA und China haben eine Vielzahl drohender politischer Probleme, darunter die steigenden Spannungen im Nahen Osten, der Brexit und die Befürchtungen einer sich verlangsamenden Weltwirtschaft, dazu geführt, dass Anleger zu traditionellen sicheren Häfen eilten, was den Goldpreis in die Höhe trieb.
Den anhaltend starken Anstieg des Goldpreises sehen wir als Ausdruck der hohen Risikoaversion der Marktteilnehmer, sagten Analysten der Commerzbank. Gold ist im aktuellen Marktumfeld als sicherer Hafen ganz klar nach wie vor gefragt.
Der Goldpreis profitierte auch von der Entscheidung der US-Notenbank, die Zinsen in der vergangenen Woche zu senken, und von der Angst vor einem ausgewachsenen Währungskrieg zwischen dem Yuan und dem Dollar.
Das Beste ist, sagt Frisby von MoneyWeek, alles läuft ohne viel Aufhebens ab.
Er fährt fort: Vielleicht liegt es daran, dass der Brexit hier in Großbritannien jede verfügbare Spalte einnimmt – oder vielleicht liegt es daran, dass ich viele der Perma-Bull-Goldmedien meide – aber es scheint, dass nicht viele Leute darüber sprechen.
Gold ist also nicht wieder richtig auf dem Radar – und das ist gut so. Es bedeutet, dass noch viel mehr Käufer auf den Markt kommen müssen. Stealth-Bullenmärkte sind die beste Art.
Warum schwankt der Goldpreis?
Neben dem üblichen Gesetz von Angebot und Nachfrage spielt die Risikoaversion oder der Appetit eine zentrale Rolle bei der Bestimmung der Goldpreisentwicklung.
Während eines Wirtschaftsbooms entscheiden sich Anleger für riskantere Aktien mit potenziell viel höheren Renditen, doch in Zeiten von Marktvolatilität, in denen die Währungen schwanken, scheint Gold eine sicherere Wahl zu sein, mit konstanten Renditen und geringem Risiko.
Der Goldpreis brach Ende 2016 ein, nachdem Trumps überraschender Wahlsieg die Erwartungen weckte, dass seine Politik zu Inflation, höheren Zinsen, einem stärkeren Dollar und besseren Renditen aus anderen Anlagen führen würde.
Gold profitiert normalerweise in Zeiten extrem niedriger Zinsen, da es eine bessere Alternative zu Anleihen und Sparkonten mit geringer Rendite bietet.
Die Devisenmärkte sind ein weiterer wichtiger Treiber des Goldpreises. Obwohl Gold weltweit gehandelt wird, wird es oft in Dollar denominiert.
Auch geopolitische Instabilität spielt eine Rolle, da befürchtet wird, dass ein Wortgefecht zwischen den USA und dem Iran zu einem ausgewachsenen militärischen Konflikt werden könnte, der im vergangenen Monat einen spürbaren Anstieg der Goldpreise verursachte.
Gold wird nicht nur als Investition gekauft, sagt Goldpreis , aber es wird auch für den Einsatz in anderen Bereichen wie der Industrie und der Schmuckherstellung gekauft, sodass Faktoren wie die Schmucknachfrage ebenfalls zu Faktoren werden können.
Ist es wirklich eine sichere Sache?
Der Ruf von Gold als sicherer Hafen macht es oft zur Benchmark, an der andere volatilere Aktien gemessen werden.
Angesichts der anhaltenden Schwäche von Aktien und Aktien, Währungen und Immobilien in einer unterdurchschnittlichen Wirtschaft im Vereinigten Königreich und im Allgemeinen suchen Einzelpersonen nach einer Diversifizierung ihrer Anlageportfolios und investieren ihr Geld in physisches Gold, das alle anderen Anlageformen auf dem Markt durchweg übertroffen hat, sagt Bullionbypost.co.uk .
Aber nicht jeder ist sich so sicher. John Wasik, schreibt in Forbes , sagt, dass die Gründe dafür, Gold nicht als solide Anlage zu sehen, ziemlich einfach sind.
Im Gegensatz zu einer Anleihe zahlt das Metall keine Zinsen. Es gibt keine Dividende. Es schützt Sie möglicherweise nicht vor den schlimmsten Formen der Inflation, die häufig im Gesundheitswesen vorkommen. Und es gebe keine implizite Garantie für eine Wertsteigerung, sagt er.
Die Angst vor der wirtschaftlichen Zukunft schürt auch zahlreiche Goldbetrügereien, bei denen Händler und Broker Münzen, Goldbarren oder Aktien in Bergbauunternehmen drängen, die ihnen Provisionen gewähren, aber möglicherweise nicht im besten Interesse des Verbrauchers sind.
Wie wird der Goldpreis berechnet und was ist Karat?
Auf den Weltmärkten wird Gold in Feinunzen berechnet (eine Feinunze entspricht rund 31,10 Gramm). Da eine Unze Gold gleich ist, egal ob in den USA oder in Japan, ist der Spot-Goldpreis theoretisch überall auf der Welt gleich.
Die Reinheit von handelsüblichem Gold wird in Karat gemessen.
Nach einigen Quellen , der Begriff Karat leitet sich von arabischen und griechischen Wörtern ab und bedeutet die Frucht des Johannisbrotbaums. Bemerkenswert für ihre Konsistenz, die Samen der Frucht wurden Berichten zufolge verwendet, um die Waagen auszugleichen, die von Händlern auf alten Basaren verwendet wurden.
Karat bezieht sich jetzt auf das Verhältnis von Gold, das in einer Probe gefunden wird. Reines Gold hat 24 Karat (k), also ist der Goldanteil in einem Stück die Anzahl der 24 Karat.
10k Gold ist das weltweit am häufigsten gefundene Gold, obwohl verschiedene Länder rechtlich zulässiges Gold unterschiedlich einstufen. In Großbritannien ist 9k das Minimum, um das Metall legal als Gold einzustufen, und steigt auf 10k in den USA und 18k in Frankreich, Italien und der Schweiz.
Tipps beim Goldkauf
Die US Federal Trade Commission hat eine Reihe von Richtlinien zu beachten, wenn Sie sich entscheiden, in Gold zu investieren:
- Fragen Sie beim Kauf von Anlagemünzen oder Sammlermünzen nach dem „Schmelzwert“ – dem grundlegenden inneren Anlagewert einer Münze, wenn sie geschmolzen und verkauft wurde.
- Holen Sie immer eine unabhängige Bewertung des spezifischen Goldprodukts ein, das Sie in Betracht ziehen.
- Berücksichtigen Sie zusätzliche Kosten wie Versicherungen und Schließfächer, die das Investitionspotenzial einschränken.
- Treffen Sie beim Kauf von Gold, das in einer Sicherheitseinrichtung eines Drittanbieters gelagert wird, zusätzliche Vorkehrungen, um sicherzustellen, dass das Metall vorhanden ist, die beschriebene Qualität aufweist und ordnungsgemäß versichert ist.
Was hält die Zukunft bereit?
Der Verlauf der jüngsten Goldrallye hat Analysten gespalten.
Trotz einer Reihe von positiven Aspekten für den Goldpreis bleiben einige Analysten vorsichtig, sagt Live Mint.
Der plötzliche Anstieg der Goldpreise ist das Ergebnis spekulativer Käufe angesichts der zunehmenden globalen Unsicherheit', sagte Cameron Alexander, Direktor für Edelmetallforschung bei GFMS, Refinitiv.
Wir denken, dass der jüngste Goldpreisanstieg übertrieben erscheint und die hohe Volatilität des Goldpreises von den Anlegern nicht begrüßt werden sollte', sagte Eun-Young Lee, ein Analyst der DBS Bank.
Frisby sagt, dass das nächste große Niveau, mit dem Gold zu kämpfen hat, genau dort liegt, wo wir jetzt sind – in der Mitte von 1.500 $.
Er fügt hinzu: Es wäre ein ganz normaler Ort, an dem diese Rallye auslaufen würde. Wenn dieser Bullenmarkt nicht jedes Hindernis aus dem Weg geräumt hätte, als ob es nicht da wäre, würde ich mit dem Gedanken an kleinen spekulativen Shorts spielen. Aber Pfennige vor Dampfwalzen und so.
Andere wiederum sind bullischer.
Die Vorhersage von Gold könnte kurz vor dem Eintritt in einen neuen Bullenzyklus stehen, sagte Gerald Celente, Herausgeber des The Trends Journal Kitco-Neuigkeiten Dies könnte dazu führen, dass er in Richtung der 2.000-Dollar-Marke klettert.
Wir werden einen explosiveren, volatileren Goldmarkt sehen, Peter Grandich von petergrandich.com und der Gründer von Trinity Financial Predictions.
Grandich Anmerkungen dass wir uns derzeit noch in der Anfangsphase des neuen Bullenmarktes befinden und dass Gold noch viel Raum hat, um nach oben zu laufen.
Es ist ein ganz neues Ballspiel. Wenn Sie sagen, dass es ein Spiel mit neun Innings ist, befinden wir uns bestenfalls im zweiten Inning des Bullenmarktes, sagte er.
Was ist der Goldstandard?
Der Goldstandard ist ein Währungssystem, bei dem der Wert der Währung oder des Papiergelds eines Landes direkt an seine Goldreserven gekoppelt ist.
Einst das De-facto-Geldsystem, das von Zentralbanken auf der ganzen Welt verwendet wurde, wurde es im letzten Jahrhundert langsam abgeschafft. Großbritannien hörte 1931 auf, den Goldstandard zu verwenden, und die USA folgten 1933 und gaben schließlich 1971 die Überreste des Systems auf.
Der Goldstandard wurde komplett ersetzt durch Fiat-Geld , ein Begriff zur Beschreibung einer Währung, die aufgrund einer behördlichen Anordnung oder eines Fiats verwendet wird, dass die Währung als Zahlungsmittel akzeptiert werden muss.
Dies ermöglichte den effektiven Massendruck von Geld, das nicht an einen physischen Bürgen gebunden war, was die Kreditvergabe und die Explosion der Weltwirtschaft ab den späten 1970er Jahren ermöglichte.