Youthquake zum Wort des Jahres von Oxford Dictionaries gekürt
Twitter-Nutzer verblüfft über die Wahl der Redakteure zum bestimmenden Wort des Jahres 2017

Youthquake wurde von den Herausgebern der Oxford Dictionaries, zu deren Veröffentlichungen das Oxford English Dictionary gehört, zum Wort des Jahres 2017 gewählt.
Das Wort, das als bedeutender kultureller, politischer oder sozialer Wandel definiert wird, der sich aus den Handlungen oder dem Einfluss junger Menschen ergibt, schlägt Antifa und Gorpcore an die Spitze der Liste.
Der Begriff selbst ist nicht neu – er wurde erstmals in den 1960er Jahren von der damaligen Vogue-Redakteurin Diana Vreeland geprägt, um die steigende Flut der Jugendkultur zu beschreiben, so Oxford Dictionaries. Aber in einem Jahr, in dem eine Parlamentswahl junge Wähler mobilisiert hat, wie es nur wenige zuvor getan haben, glauben die Redakteure, dass das Wort aktueller denn je ist.
Die Reaktion auf die Wahl war jedoch weitgehend verwirrt, da viele Twitter-Nutzer sagten, sie hätten noch nie von dem angeblich bahnbrechenden Wort von 2017 gehört:
Die OED sagt, dass „Jugendbeben“ das Wort des Jahres ist? Ich habe noch nie gehört, dass jemand dieses Wort sagt. Nicht ein einziges Mal. Du? https://t.co/IAGM283RvA
— Conor Pope (@conor_pope) 15. Dezember 2017
»Sie haben sich doch sicher an das Wort ›Jugendbeben erinnert? Es ist so ein gängiges Wort' pic.twitter.com/Ci6y9qXzI0
– Alistair Coleman (@alistaircoleman) 15. Dezember 2017
Casper Grathwohl, Präsident von Oxford Dictionaries, räumte ein, dass Jugendbeben nicht die offensichtlichste Wahl für das Wort des Jahres zu sein scheint, wies jedoch auf einen Anstieg der Nutzung um 401% zwischen 2016 und 2017 hin, was ein starker Beweis dafür ist, dass es das Wort ist, das man im Auge behalten sollte.
Manchmal wählt man ein Wort zum Wort des Jahres, weil man erkennt, dass es angekommen ist, aber manchmal wählt man eines aus, das an der Tür klopft und man möchte es einführen, sagte er in a Blogeintrag . Das vergangene Jahr verlangt nach einem Wort, hinter dem wir uns alle sammeln können.
Angesichts des ersten Jahres der Trump-Präsidentschaft war es vielleicht nicht überraschend, dass die Shortlist eine entschieden politische Ausrichtung hatte, darunter Wörter wie Antifa – die antifaschistischen Demonstranten, die mit weißen US-Nationalisten zusammengestoßen sind – und Kompromat, der russische Begriff für die Kompromittierung von Informationen.
Begriffe politischer Verunglimpfung wie Broflake und weiße Fragilität spiegelten auch eine zunehmend polarisierte Debatte über soziale Gerechtigkeit wider.
Aber es gab auch einige unbeschwertere Vorschläge wie Einhorn, das zunehmend als Adjektiv verwendet wird, um übertrieben dekorierte Dinge wie Regenbogenfarben und Funkeln zu bezeichnen.
Hier alle Nominierten:
Antifa – eine politische Protestbewegung bestehend aus autonomen Gruppen, die durch ihre militante Opposition zum Faschismus und anderen Formen rechtsextremer Ideologie verbunden sind
Broflake – ein Mann, der leicht verärgert oder beleidigt ist von progressiven Einstellungen, die seinen konventionelleren oder konservativeren Ansichten widersprechen
Gorpcore – ein Kleidungsstil mit zweckmäßiger Kleidung, die für Outdoor-Aktivitäten getragen wird
kompromat – kompromittierende Informationen, die zur Erpressung, Diskreditierung oder Manipulation von Personen gesammelt wurden, typischerweise für politische Zwecke
Milkshake Duck – eine Person oder Sache, die zunächst in den sozialen Medien Freude bereitet, sich aber bald als geschmacklos oder abstoßend herausstellt
Newsjacking – die Praxis, aktuelle Ereignisse oder Nachrichten zu nutzen, um das eigene Produkt oder die eigene Marke zu bewerben oder zu bewerben
Einhorn - bezeichnet etwas, insbesondere ein Lebensmittel oder Getränk, das in Regenbogenfarben gefärbt, mit Glitzer verziert usw.
weiße Fragilität - Unbehagen und Abwehrhaltung seitens einer weißen Person, wenn sie mit Informationen über Rassenungleichheit und Ungerechtigkeit konfrontiert wird