Die Woche ausgepackt: Welsfischerei, Malaria und Zeitlosigkeit
Warum nehmen Dating-Betrügereien zu? Ist den Wissenschaftlern ein Durchbruch im Kampf gegen Malaria gelungen? Und kann der Mensch ohne Zeitgefühl leben?

SpaceX
Olly Mann und The Week tauchen hinter die Schlagzeilen und debattieren, was in den letzten sieben Tagen wirklich zählt.
In der Folge dieser Woche besprechen wir:
Liebesbetrug
Romance-Betrug hat während der Pandemie zugenommen, wobei im vergangenen Jahr in den USA 220 Millionen Pfund durch Betrug im Zusammenhang mit Dating verloren gingen – ein Anstieg um 50 % gegenüber dem Vorjahr – und der Trend in Großbritannien folgt einem ähnlichen Weg. Während Covid-19 weiterhin Menschen für ihre sozialen und Dating-Bedürfnisse online drängt, befürchten Kriminalbehörden, dass Betrüger auf der ganzen Welt weiterhin auf die Isolierten und Einsamen abzielen.
Malaria-Impfstoff
400.000 Menschen sterben jedes Jahr an Malaria, vor allem Kinder in Afrika südlich der Sahara. Die Suche nach einem Impfstoff läuft seit mehr als 40 Jahren mit sehr enttäuschenden Ergebnissen. Doch nun scheint der Sieg in Sicht: Ein neuer Impfstoff hat bei Tests in Burkina Faso hervorragende Ergebnisse gezeigt.
Körperuhren
Eine Gruppe von 15 Personen hat nach 40 Tagen freiwilliger Isolation eine Höhle im Südwesten Frankreichs verlassen, um zu sehen, wie sich fehlende Uhren und externer Kontakt auf ihr Zeitgefühl auswirken würden. Was kann uns das Projekt Deep Time über das menschliche Gehirn sagen?
Sie können The Week Unwrapped auf der abonnieren Global Player , Apple-Podcasts , SoundCloud oder wo immer Sie Ihre Podcasts bekommen.