KI kann Alzheimer ein Jahrzehnt vor dem Auftreten von Symptomen erkennen
Das Programm könnte Patienten helfen, frühzeitig Medikamente zur Behandlung der Krankheit zu erhalten

Die Forscher zeigten, wie das apoE4-Gen das Risiko für die Entwicklung der hirnschädigenden Krankheit signifikant erhöht
Dan Kitwood/Getty Images
Forscher haben ein Programm für künstliche Intelligenz (KI) entwickelt, das Anzeichen der Alzheimer-Krankheit bis zu zehn Jahre vor dem Auftreten von Symptomen erkennen kann.
Das von einem Team der Universität Bari in Italien entwickelte Computersystem scannt das Gehirn nach winzigen strukturellen Veränderungen, die auf die frühen Stadien der Krankheit hinweisen, berichtet Engadget .
Die KI wurde mit 38 MRT-Scans von Alzheimer-Patienten und 29 von gesunden Patienten gefüttert, heißt es auf der Website, um gängige Muster der neurologischen Aktivität und die Symptome der Krankheit zu lernen.
Die Forscher verwendeten dann das Programm, um Gehirnscans von 148 Probanden zu verarbeiten. Die KI war in der Lage, Alzheimer mit einer Erfolgsrate von 86 % richtig zu erkennen – und in 84 % der Fälle leichte kognitive Beeinträchtigungen zu erkennen.
Das deutet darauf hin, dass das Programm verwendet werden könnte, um die Krankheit fast ein Jahrzehnt vor dem Auftreten klinischer Symptome zu finden, sagt Internationale Geschäftszeiten .
Obwohl Alzheimer noch nicht heilbar ist, kann eine frühzeitige Diagnose und Behandlung das Fortschreiten der Krankheit verlangsamen.
Dies ist nicht die erste Studie, bei der modernste Technologie zur Diagnose von Alzheimer und anderen neurodegenerativen Erkrankungen eingesetzt wird, berichtet Digitale Trends .
Wissenschaftler des VU University Medical Center in Amsterdam haben auch MRT-Gehirnscans verwendet, um zu versuchen, frühere Alzheimer-Diagnose zu stellen, heißt es auf der Website, während ein KI-Programm, das von Forschern mehrerer Universitäten in Kalifornien entwickelt wird, die Krankheit möglicherweise bald erkennen kann durch ein Sehtest.
Melden Sie sich für die WeekDay-E-Mail an, Ihre zweimal tägliche Zusammenfassung von Nachrichten und Kommentaren