The Week Unwrapped Podcast: Grünes China, schamlose Staaten und virtuelle Politik
Wird uns China vor dem Klimawandel bewahren? Sind moderne Führer immun gegen Scham? Und was können wir von Online-Parteitagen lernen?

SpaceX
Olly Mann und The Week tauchen hinter die Schlagzeilen und debattieren, was in den letzten sieben Tagen wirklich zählt.
–––––––––––––––––––––––––––––––– Um sechs kostenlose Ausgaben des Magazins The Week und ein Moleskine-Notizbuch zu erhalten, besuchen Sie theweek.co.uk/angebot und geben Sie den Aktionscode ein: POD25 ––––––––––––––––––––––––––––––––
In der Folge dieser Woche besprechen wir:
Grünes China
China hat Beobachter schockiert, indem es sich verpflichtet hat, bis 2060 CO2-neutral zu werden. Aber da ein Großteil seines globalen Einflusses auf seiner wirtschaftlichen Macht beruht, haben Experten vorgeschlagen, dass jeder Schritt, der sein Wachstum verlangsamt, wahrscheinlich nicht zum Tragen kommt. Steht der größte CO2-Emittent der Welt also kurz davor, „grün“ zu werden? Oder ist es nur ein taktisches Spiel der Kommunistischen Partei Chinas?
Modi gegen Amnesty
Amnesty International gab diese Woche bekannt, dass es nach einer so genannten Hexenjagd durch die Behörden nicht mehr in Indien tätig sein wird. Aber wird Indien sie wirklich vermissen, da NGOs zunehmend zur Zielscheibe von Rechtspopulisten werden und Amnesty kritisiert wird, weil sie ihre Grundwerte aus den Augen verloren hat?
Virtuelle Parteipolitik
Der diesjährige Parteitag der Konservativen wird in Form eines leicht surrealen Videospiels stattfinden, bei dem die Delegierten ermutigt werden, zwischen virtuellen Ausstellungsräumen zu gleiten. Wie es in der Praxis funktioniert, muss sich noch zeigen, aber die Entscheidung der Partei, zu experimentieren, deutet darauf hin, dass wir alle des einfachen Videoanrufs müde werden.
Sie können The Week Unwrapped auf der abonnieren Global Player , Spotify , Apple-Podcasts , SoundCloud oder wo immer du deine Podcasts bekommst