Virgin Hyperloop One stellt neuen Geschwindigkeitsrekord von 240 Meilen pro Stunde auf
Sir Richard Branson übernimmt die Rolle des Vorsitzenden und bringt zusätzliche 50 Millionen US-Dollar an Finanzmitteln ein

Der rekordverdächtige Entwicklungswagen
Virgin Hyperloop One
Das futuristische Transportunternehmen Virgin Hyperloop One hat auf der Testanlage des Unternehmens in der Wüste von Nevada eine Rekordfahrt von 240 Meilen pro Stunde absolviert.
Ein Entwicklungsfahrzeug für das Hightech-Transportsystem, das magnetisch in Vakuumröhren angetrieben wird, soll auf einer Strecke von nur 500 Metern eine Höchstgeschwindigkeit von 240 Meilen pro Stunde erreicht haben Verdrahtet .
Dies übertrifft den offiziellen Hyperloop-Geschwindigkeitsrekord von 220 Meilen pro Stunde, heißt es auf der Tech-Site. Den Rekord stellte im Sommer der in Südafrika geborene Investor Elon Musk auf.
Musk ist der Vordenker der Hyperloop-Technologie in ihrer aktuellen Gestalt, aber der Gründer von SpaceX und Tesla ist nicht mit dem Unternehmen Virgin Hyperloop One verbunden.
Inzwischen hat das in Kalifornien ansässige Unternehmen Sir Richard Branson zu seinem nicht geschäftsführenden Vorsitzenden ernannt, berichtet Alphr , nur zwei Monate nachdem die britische Milliardärsgruppe 65 Millionen Pfund in Hyperloop One investiert und dem Firmennamen den Spitznamen Virgin hinzugefügt hatte.
Die Ernennung ist auch mit einer zusätzlichen Investition von 50 Mio. USD (37 Mio. GBP) verbunden, heißt es auf der Website. Damit beläuft sich die Gesamtfinanzierung des High-Tech-Transportunternehmens seit seiner Gründung im Jahr 2014 auf 295 Millionen US-Dollar (220 Millionen Pfund).
Die Rettungsleine ist für Virgin Hyperloop One zu einem kritischen Zeitpunkt gekommen, sagt Engadget , da dem Unternehmen das Kapital ausging. Etwa 300 Mitarbeiter riskierten ihren Arbeitsplatz zu verlieren, wenn keine weiteren Mittel gefunden würden.
Virgin Hyperloop One hofft, dass durch die Demonstration, wie die Technologie funktionieren kann – und das Leben der Passagiere verändern kann – sie in den nächsten 12 Monaten mehr kommerzielle Angebote anziehen wird, heißt es auf der Website.
Von London nach Edinburgh in 50 Minuten: Bransons Virgin Hyperloop One
13. Oktober
Die Virgin Group von Sir Richard Branson hat in das futuristische Transport-Start-up Hyperloop One investiert, dessen Hochgeschwindigkeitstechnologie die Fahrzeit zwischen London und Edinburgh auf nur 50 Minuten verkürzen könnte.
Die Investition, von der angenommen wird, dass sie 85 Millionen Dollar (65 Millionen Pfund) wert ist, wird das in Los Angeles ansässige Transportunternehmen in Virgin Hyperloop One umbenennen, berichtet Der tägliche Telegraph .
Die Hyperloop-Technologie ist die Idee des Tesla-Chefs Elon Musk , sagt die Zeitung, aber der in Südafrika geborene Milliardär ist nicht direkt mit der Firma Hyperloop One verbunden.
Musks ursprüngliches Design für die Hyperloop-Technologie erschien in einem Forschungspapier aus dem Jahr 2013, das seine Vision für ein schnelles Massentransportsystem mit Höchstgeschwindigkeiten von 760 Meilen pro Stunde skizzierte ZDNet .
Anstatt wie ein konventioneller Personenzug entlang von Gleisen zu fahren, berichtet die Website, schwebt das Hyperloop-System über Magnetschienen und fährt durch unterirdische Röhren in einer nahezu vakuumierten Umgebung.
Professor David Bailey von der Aston Business School sagte jedoch BBC News dass dies eine unbewiesene Technologie war. Er sagte, es sei ein langer Weg, bis es in der realen Welt eingesetzt werden könne.
Aber dieser Deal wird sicherlich in Bezug auf das Marketing helfen und möglicherweise weitere Investoren anziehen, um in den Betrieb einzusteigen, fügte Bailey hinzu.
Die Tests für das Entwicklungssystem von Hyperloop One sind in vollem Gange, sagt BBC News. Im Testzentrum des Start-ups in der Wüste von Nevada erreichte es auf einer 500 Meter langen Niederdruckröhre eine Höchstgeschwindigkeit von 192 Meilen pro Stunde.
Das letztendliche Ziel des Unternehmens ist es, Geschwindigkeiten von bis zu 650 Meilen pro Stunde zu erreichen, heißt es auf der Nachrichtenseite. Dies ist etwa 110 Meilen pro Stunde von dem Ziel entfernt, das Musk vor vier Jahren für die Technologie festgelegt hatte.
Laut Virgin findet die Hyperloop-Technologie bereits Interesse aus dem Nahen Osten und Europa sowie aus den USA, Kanada und Indien.