Von Lima nach London: Chicama bezaubert in Chelsea
Ein Fischrestaurant mit pikanter peruanisch-japanischer Küche ist ein Gewinner bei den Gästen an der King's Road in London

Trends kommen und gehen, besonders in London, aber peruanisches Essen scheint mehr zu sein als der Geschmack des Augenblicks. Es ist köstlich, es ist gesund und es hat inzwischen genug internationale Anerkennung gefunden, um Gastronomen auf der ganzen Welt das Vertrauen zu geben, in bestimmte Teile der Küche des Landes zu wechseln.

Ein solcher Ort ist Chicama in der King's Road in Chelsea, ein Schwesterrestaurant des beliebten Pachamama in Marylebone. Chicamas Menü ist auf peruanische Meeresfrüchte ausgerichtet und komplett fleischfrei, was es zu einem Paradies für Pescatarianer macht und in Vorspeisen, kleine Teller und ganze gegrillte Fische unterteilt ist. Verpassen Sie zu Beginn nicht die Artischocke mit brauner Krabben-Mayo, die zart gewürzt und herrlich mürrisch ist. Ebenso lecker sind die Zucchini-Maismehl-Beignets mit Kräutermayo und Chili-Marmelade; Seeteufelbäckchen aus gepufftem Mais mit Aji-Amarillo-Mayo; und gebratene Muscheln mit Aji Panca. Da aji spanisch für Chilischote ist, profitieren sie alle auch von einem subtilen Kick.

Auf den kleinen Tellern gibt es mehrere exquisite Ceviche, darunter eine vegetarische Variante des üblichen rohen Fischs. Die perfekte Mischung aus sauer, scharf, scharf, süß und fettig, werden sie mit einer fantasievollen Auswahl an Zutaten wie gegrilltem Pfirsich und Rettich oder gegrilltem Mais und eingelegten Zwiebeln serviert. Ebenso innovativ sind die Gemüsegerichte, darunter umamireiche gebratene Auberginen, serviert mit Pekannüssen und einem leckeren, leicht süßlichen Kochbananen-Miso und eine exotische Variante von Blumenkohl-Käse mit Chimichurri.
Die Auswahl an gegrilltem Fisch hängt vom Angebot ab – er wird täglich frisch aus Cornwall geliefert – ist aber auf der ganzen Linie zuverlässig lecker. Mit oder ohne Knochen serviert, je nach Kundenwunsch, kann es John Dory, Glattbutt, Dorade, Knurrhahn, Zitronenzunge oder Seeteufelschwanz enthalten. Jedes wird mit einer gekonnten Gewürzkombination überzogen, über Holzkohle gegrillt, um ihm eine hervorragende Geschmackstiefe zu verleihen, und mit optionalen Beilagen wie schwarzem Reis oder verkohlten Süßkartoffeln mit Sesam serviert.

Desserts zeigen das wahre Genie, tropische und asiatische Aromen zu kombinieren. Das herausragende Gericht ist Bananen- und Yuzu-Eis mit angezündetem Baiser und Kokosnuss – ein süßes Yin und Yang der einen Frucht und ein säuerlicher, zitrusartiger Hauch von der anderen. Kakao-Fans werden sich jedoch die dreifache Bedrohung Piura Porcelana Schokolade, Schoko-Krümel und Schokomousse nicht entgehen lassen.
Schließlich sollten Sie unbedingt einen Cocktail vor oder nach dem Abendessen bestellen, insbesondere einen Barberola – eine peruanische Version eines Aperol Spritz mit Kirsch- und Rhabarber-Pisco (peruanischer Brandy) und serviert mit einer Prise Orangenzucker an der Seite des Glases. Es gibt auch eine gute Auswahl an japanischen Sake, die eine belebende Begleitung zu Fisch und Meeresfrüchten ist.
Chicama ist ein idealer Ort im Sommer – seine riesigen Glastüren öffnen sich auf eine Terrasse – also gehen Sie dorthin, während die Sonne noch lächelt, und probieren Sie etwas anderes und ganz besonderes.
Ein Essen für zwei Personen mit Cocktails und Wein ab 140 £; chicamalondon.com