Wer ist Chelsea Manning – und was hat sie gemacht?
Whistleblower der US-Armee zu dritter Haftstrafe verurteilt, nachdem er sich geweigert hatte, bei WikiLeaks auszusagen

Getty Images
Die US-Armee-Whistleblowerin Chelsea Manning sitzt nur sieben Tage nach ihrer Entlassung aus dem Gefängnis wieder hinter Gittern, weil sie sich weigerte, vor einer geheimen Grand Jury des Bundes auszusagen.
Der 31-jährige Manning wurde diese Woche wegen Missachtung des Gerichts in Untersuchungshaft genommen, nachdem er sich geweigert hatte, Fragen im Zusammenhang mit den langjährigen Ermittlungen der US-Regierung gegen WikiLeaks und den Gründer der Website, Julian Assange, zu beantworten. Sie hatte gerade eine zweimonatige Haftstrafe wegen einer früheren Aussageverweigerung verbüßt.
Bei einer Anhörung vor einem Bundesbezirksgericht in Alexandria, Virginia, befahl Richter Anthony Trenga am Donnerstag der ehemaligen Analytikerin der Armee, ins Gefängnis zurückzukehren, und sagte, sie werde in den ersten 30 Tagen in Haft mit einer Geldstrafe von 500 USD (390 GBP) pro Tag belegt. gefolgt von $1.000 (£780) pro Tag, bis sie aussagt.
Manning hatte dem Richter zuvor gesagt, dass sie lieber verhungern würde, als dies zu tun. Die Washington Post berichtet.
Aber wer ist Chelsea Manning und warum ist sie für die WikiLeaks-Untersuchung so wichtig?
Was hat Chelsea Manning gemacht?
Die ehemalige Geheimdienstanalystin der US-Armee unternahm während der Militäroperationen ihres Landes dort mehrere Touren durch den Irak, als sie noch als Bradley Manning bekannt war.
Anfang 2010 jedoch, nachdem sie – nach ihren eigenen Worten – über die Menschen und die Gesellschaft im Allgemeinen mehr als frustriert war, nahm sie Kontakt zu WikiLeaks und Assange auf, um militärische und diplomatische Dokumente über US-Militäraktivitäten durchsickern zu lassen.
Gemäß Biografie.com , Manning gab geheime Informationen weiter, die sie als zutiefst beunruhigend bezeichnete. In einer Kolumne für The New York Times 2014 schrieb sie, dass ihre Entscheidung aus der Liebe zu ihrem Land und einem „Pflichtgefühl gegenüber anderen“ resultierte.
Viele der durchgesickerten Dokumente widersprachen offiziellen Berichten, insbesondere in Bezug auf zivile Opfer, und ihrer Freilassung wurde zugeschrieben, dass sie direkt zu den Aufständen des Arabischen Frühlings von 2011 beigetragen hat.
Die Lecks enthüllten auch Beweise dafür, dass US-Diplomaten routinemäßig als Spione agieren, dass die USA heimlich einen Krieg im Jemen begonnen haben (der bis heute andauert) und dass US-Streitkräfte zusammen mit irakischen Zivilisten zwei Reuters-Journalisten getötet haben Verdrahtet .
Im Mai 2010 wurde Manning von einem Hacker-Vertrauten bei der US-Regierung angezeigt. Im selben Monat wurde sie festgenommen.
Was danach geschah?
Nach einer langen Inhaftierung und einem Prozess wurde Manning im Juli 2013 von einem Militärgericht verurteilt, weil er gegen das Spionagegesetz verstoßen hatte, indem er WikiLeaks fast 750.000 geheime oder anderweitig sensible militärische und diplomatische Dokumente offengelegt hatte.
Sie wurde wegen sechs Verstößen, darunter Diebstahl und Computerbetrug, zu 35 Jahren Haft im Gefängnis von Fort Leavenworth in Kansas verurteilt. Sie wurde jedoch vom schwersten Vorwurf der Beihilfe zum Feind freigesprochen, wodurch ihr die Todesstrafe droht.
Im Jahr 2014 verklagte Manning, die als Mann geboren wurde, das US-Verteidigungsministerium mit der Behauptung, es weigerte sich, sie wegen Geschlechtsdysphorie medizinisch zu behandeln.
Sie versuchte mindestens zweimal, Selbstmord zu begehen und trat in einen Hungerstreik, bevor sie eine Hormontherapie erhielt. Sie würde sich später im Oktober 2018 einer geschlechtsspezifischen Operation unterziehen.
Diese Operation nach ihrer Freilassung im Mai 2017, nachdem der damalige Präsident Barack Obama ihre verbleibende Haftstrafe umgewandelt hatte. Obama betonte jedoch, dass er keine Begnadigung, sondern ein Begnadigungsverfahren aussprechen werde, da Manning vor Gericht gestellt, die Verantwortung für ihr Verbrechen übernommen und eine „sehr unverhältnismäßige“ Strafe erhalten habe.
Sein Nachfolger Donald Trump hat Manning jedoch als „schändlichen Verräter“ bezeichnet, der „nie aus dem Gefängnis hätte entlassen werden dürfen“.
Warum ist sie wieder in den Nachrichten?
Anfang dieses Jahres hat eine Grand Jury, die WikiLeaks untersucht, und Assange Manning vorgeladen, bei einer Anhörung hinter verschlossenen Türen auszusagen.
US-Staatsanwälte ermitteln seit mehreren Jahren gegen die Website und ihren Gründer und fordern derzeit die Auslieferung von Assange aus Großbritannien, nachdem er im vergangenen Monat die ecuadorianische Botschaft in London verlassen hatte.
Manning hat sich jedoch geweigert, mit den Ermittlern zusammenzuarbeiten und behauptet, sie habe philosophische Einwände gegen den Einsatz von Grand Jurys. Die Sonne berichtet.
Ich werde dieser Grand Jury nicht nachkommen, sagte sie diese Woche vor Journalisten außerhalb des Gerichts. Ich würde lieber verhungern, als meine Meinung diesbezüglich zu ändern.
Sie weigert sich, weitere Fragen zu WikiLeaks zu beantworten, weil sie, wie sie sagt, bereits im Prozess 2013 ausgesagt hat BBC fügt hinzu.
Manning behauptete, die Jury wollte sie als Strafe für ihre ursprünglichen Verbrechen im Zusammenhang mit Spionage zurück ins Gefängnis. Das Ziel hier ist wirklich, das Kriegsgericht wiederzubeleben“, sagte sie. Das Ergebnis gefiel ihnen nicht - ich stieg aus.
Ihre Anwältin Moira Meltzer-Cohen fügte hinzu: Im Jahr 2010 traf Chelsea eine prinzipielle Entscheidung, der Welt die wahre Natur der modernen asymmetrischen Kriegsführung zu zeigen. Es ist bezeichnend, dass die Vereinigten Staaten sich immer mehr mit der Offenlegung dieser Dokumente beschäftigt haben als mit der vernichtenden Substanz der Offenlegungen.