Westmonster: Arron Banks startet „Anti-Establishment“-Website
Geschäftsmann, der geholfen hat, den Brexit zu finanzieren, will den „sehr provokativen Ton von Breitbart“ kopieren

Arron Banks finanzierte Nigel Farages Kampagne zum Austritt aus dem Block
Jack Taylor/Getty Images
Arron Banks, der angeblich die Brexit-Kampagne finanziert hat, hat eine 'Anti-Establishment'-Nachrichten-Website gestartet, die das britische Äquivalent der US-amerikanischen Breitbart sein soll.
Westmonster, das heute auf den Markt kam, verspricht, „pro-Brexit, pro-Farage, pro-Trump, Anti-Establishment, Anti-Offene Grenzen, Anti-Korporatismus“ zu sein und bietet sowohl Originalinhalte als auch aus dem Internet aggregierte Nachrichten.
Banks, die 1 Million Pfund an Ukip gespendet und Berichten zufolge mehr als 6 Millionen Pfund für eine Vielzahl von Anti-EU-Kampagnen gespendet hat, besitzt die Website zusammen mit Michael Heaver, Nigel Farages ehemaligem Presseberater und Mitarbeiter von Breitbart, der umstrittenen US-amerikanischen Nachrichtenorganisation populär unter den selbsternannten 'alt-right'.
Die Eigentümer sind 'offen, den rechthaberischen, das Establishment feindlichen, höchst provokativen Ton von Breitbart nachahmen zu wollen', berichtet die BBC .
In ihrem einleitenden Klappentext heißt es: „Was für ein unglaubliches Jahr 2016! Ein politischer Erdbebenwechsel erfasste die Welt, zuerst mit dem Brexit, gefolgt von der Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten. Das Establishment hat eine Menge Prügel einstecken müssen.'
Es enthält auch Geschichten über Brexit, Burkas und polnische Einwanderer, schreibt ich Beobachter .
Darüber hinaus gibt es einen Artikel des ehemaligen Ukip-Führers Nigel Farage, der voraussichtlich ein wiederkehrendes Feature wird, und die BBC sagt, dass Banks und Heaver hoffen, mehr prominente Autoren zu gewinnen.