Australien in Bildern: Von Buschfeuern bis zu riesigen Hagelkörnern
Staubwolken, Überschwemmungen und golfballgroße Hagelkörner treffen auf das vom Feuer verwüstete Land

Australiens Wetterprobleme verschärften sich am Wochenende, als Hagelstürme, Staubwolken und Überschwemmungen das Land inmitten anhaltender Buschbrände trafen.
Die Hauptstadt Canberra erlitt einen heftigen Sturm, bei dem Hagelkörner in der Größe von Golfbällen auf die Stadt niederprasselten, Löcher in Autofenster schlugen und Gebäude und Bäume beschädigten.
Die Stürme brachten Sturzfluten mit sich und unterbrachen mehrere Stromversorgungen in Canberra. Mindestens zwei Menschen wurden verletzt, sagt Sky Nachrichten .

Hagel traf auch Melbourne, eine Stadt, die sich noch immer von Buschbränden erholte, deren Luftqualität die schlechteste der Welt war, so der Chief Health Officer des Staates, Brett Sutton.
Brisbane und die Gold Coast erlebten Überschwemmungen als Folge ungewöhnlich starker Stürme in der Region.
Im Westen von New South Wales wurden die von der Dürre betroffenen Städte Dubbo, Nyngan, Parkes und Broken Hill von einer 300 Kilometer breiten Staubwolke erstickt, die das Gebiet bedeckte und von Winden mit bis zu 100 Meilen pro Stunde herumgepeitscht wurde.
Der Staub ist hauptsächlich auf den Mutterboden von Farmen in New South Wales zurückzuführen, auf denen tödliche Buschfeuer wüteten.
Der Bürgermeister von Dubbo, Ben Shields, sagte, die Staubwolken seien ein wesentlicher Bestandteil dieser Rekorddürre, die wir derzeit haben.
Die Buschbrände haben das Land im September letzten Jahres heimgesucht und bisher 28 Menschenleben gefordert und mehr als 2.600 Häuser zerstört.

Bei Buschbränden, die in New South Wales, Victoria und South Australia wüteten, wurden mehr als 25 Millionen Hektar zerstört und eine halbe Milliarde Tiere getötet.