Everton zahlt 30 Millionen Pfund für Sunderland-Torhüter Jordan Pickford
Drittgrößter Deal der Geschichte bestätigt Wertsteigerung von Shot-Stoppern

Jordan Pickford im Einsatz für Sunderland
Richard Heathcote/Getty Images
Everton hat Berichten zufolge einen Vertrag über die Verpflichtung von Sunderland-Torhüter Jordan Pickford für 30 Millionen Pfund abgeschlossen, was den 23-Jährigen zum drittteuersten Torhüter der Geschichte macht.
Obwohl er erst im Januar 2016 sein Debüt in der ersten Mannschaft von Sunderland gab und nur 32 Premier-League-Spiele absolviert hat, befindet sich der Torhüter jetzt in der gleichen Preisklasse wie Italien und Juventus-Ikone Gianluigi Buffon. Er wird Deutschlands Torwart Manuel Neuer, der den FC Bayern München 2011 nur 19 Millionen Pfund kostete, auf der Liste der teuersten Torhüter der Welt überholen.
'Pickford beeindruckte in der vergangenen Saison in 29 Top-Spielen, konnte aber den Abstieg von Sunderland nicht verhindern', berichtet die BBC . 'Er trat 2010 der Black Cats-Akademie bei und wurde bei Darlington, Alfreton Town, Burton Albion, Carlisle United, Bradford City und Preston ausgeliehen.'
Anfang des Sommers brach Manchester City die Weltrekord-Ablösesumme für einen Torhüter, als es Benfica 34,7 Millionen Pfund für den ebenfalls 23-jährigen Ederson zahlte. Bis zu diesem Deal war Buffon 15 Jahre lang der teuerste Torhüter der Welt.
Die Deals könnten eine plötzliche Wertsteigerung der Torhüter bedeuten, die selten für mehr als 10 Millionen Pfund den Besitzer gewechselt haben. 2014 wechselte Jan Oblak für nur 12,7 Millionen Pfund zu Atletico Madrid. Im vergangenen Sommer zahlte Barcelona Ajax 12,8 Millionen Pfund für Jasper Cillessen, sie kauften ihn, nachdem City 17 Millionen Pfund für Claudio Bravo bezahlt hatte – das ist weniger als die Hälfte der Gebühr für Ederson ein Jahr später.
'Da Joe Hart und David de Gea in den nächsten Monaten möglicherweise umziehen, könnte dies endlich der Sommer sein, in dem eine ganze Reihe von Torhütern Gegenstand von großen Geldgeschäften werden', sagt der Tagesspiegel . Die Nachricht könnte sich jedoch auf Harts Zukunft auswirken, da Everton als mögliches Ziel für den unerwünschten Torhüter von Man City in Betracht gezogen wurde. Auf der Suche nach einem neuen Verein hat er nun eine Option weniger.