Kundenzahlungen von RBS und Natwest gehen verloren
Technischer Fehler hat 600.000 Transaktionen bei RBS, NatWest und Ulster Bank beeinflusst

Getty
Die Kontozahlungen der Royal Bank of Scotland und Natwest sind nach einem technischen Fehler über Nacht „vermisst“.
Das Problem wird dringend untersucht, wobei mehr als eine halbe Million Transaktionen über RBS, NatWest und Ulster Bank betroffen sein sollen.
RBS sagte, der Fehler selbst sei behoben worden, warnte jedoch davor, dass es einige Zeit dauern würde, bis die Transaktionen wie gewohnt angezeigt würden.
Kunden haben sich darüber beschwert, dass Zahlungen – einschließlich Steuergutschriften und Wohngeld für Behinderte – nicht auf ihren Konten eingegangen sind, wobei HMRC Berichten zufolge ein höheres Anrufaufkommen verzeichnet.
RBS hat sich bei den Kunden entschuldigt und erklärt, dass es so schnell wie möglich daran gearbeitet habe, das Problem zu lösen.
'Wir empfehlen allen Kunden, die sich über die Auswirkungen dieses Problems Sorgen machen, sich mit unseren Callcentern in Verbindung zu setzen oder eine Filiale aufzusuchen, in der unsere Mitarbeiter bereit sind, zu helfen', sagte ein Sprecher. 'Wir werden sicherstellen, dass aufgrund dieses Problems keine Kunden aus der Tasche gelassen werden.'
Heute kurz vor 8 Uhr morgens twitterte Natwest, dass „einige Kundenzahlungen heute Morgen fehlen“, sagte jedoch, dass „die Gelder als normal angezeigt werden, sobald das System wieder normal ist“.
Sky Nachrichten weist darauf hin, dass die Gruppe in den letzten Jahren „von peinlichen technischen Pannen und IT-Ausfällen geplagt“ wurde.
Es wurde von den Aufsichtsbehörden mit einer Geldstrafe von 56 Millionen Pfund belegt, nachdem Computersystemausfälle Millionen von NatWest-, RBS- und Ulster Bank-Kunden im Jahr 2012 daran gehindert hatten, auf Konten in Großbritannien und Irland zuzugreifen. Dann, im Jahr 2013, wurde der Online-Dienst von RBS durch einen Denial-of-Service unterbrochen Attacke .
Im jüngsten Jahresbericht von RBS heißt es: 'Die Schwachstellen der IT-Systeme der Gruppe sind auf die Komplexität der IT-Infrastruktur der Gruppe zurückzuführen, die teilweise auf die Überschneidung mehrerer Altsysteme infolge der Akquisitionen der Gruppe und die daraus resultierenden Lücken im Betrieb der IT-Systeme zurückzuführen ist. und unzureichende Investitionen in die IT-Infrastruktur in der Vergangenheit, was zu Herausforderungen bei der Wiederherstellung nach Systemausfällen führte.'