Wetter in Großbritannien: Sturm Abigail bringt Windwarnungen von 90 Meilen pro Stunde
Schulen geschlossen und Strom für viele Haushalte in Schottland aus, als Storm Abigail Großbritannien trifft

Jeff J. Mitchell/Getty Images
Es wird erwartet, dass heute Winde von bis zu 140 Meilen pro Stunde einige Gebiete in Schottland treffen, während Storm Abigail Großbritannien trifft.
Der erste Sturm offiziell benannt vom Met Office , Abigail hat bereits in Tausenden von Haushalten Stromausfälle verursacht.
Die meisten Stromversorgungen wurden wiederhergestellt, aber fast 60 Schulen werden heute nördlich der Grenze geschlossen. Einige Gebiete erwarten sogar Schnee.
Starke Winde und starker Regen werden auch in ganz Wales und im Norden Englands erwartet, mit Warnungen, dass Oberflächenwasser und Böen zu Verzögerungen in der Hauptverkehrszeit führen könnten.
Derek Mackay, Verkehrsminister der schottischen Regierung, hat den Menschen geraten, ihre Reisen im Voraus zu planen und sich auf Störungen vorzubereiten.
'Wichtige Versorgungsunternehmen wie Strom und Telekommunikation können auch von den vorhergesagten Bedingungen betroffen sein, und die Menschen sollten versuchen, sicherzustellen, dass sie auf mögliche Störungen vorbereitet sind - dazu gehört auch die Überprüfung älterer und schutzbedürftiger Personen', sagte er. 'Bevor ich losfahre, möchte ich die Leute auffordern, die Bedingungen zu prüfen.'
Als wäre Abigail nicht schon schlimm genug, sind offenbar die Überreste von Hurrikan Kate unterwegs. Laut der Wetternetzwerk , Hurrikan Kate wurde zu einem extratropischen Sturm herabgestuft und rast über den großen Teich, um das Wetter in Großbritannien bis zum Wochenende zu beeinflussen. Es sieht so aus, als ob es am Samstag zu einem 'Washout' mit starken Winden in zentralen und südlichen Teilen Großbritanniens kommen wird.
Als Teil des Pilotprogramms des Met Office, um auf gefährliches Wetter aufmerksam zu machen, werden die nächsten Stürme, die auf Großbritannien kommen, die Namen Barney, Clodagh und Desmond tragen. Der Ex-Hurrikan Kate wird jedoch vom Met Office nicht umbenannt, da er bereits vom National Hurricane Centre benannt wurde.