Wurde die Tennisspielerin Gabriella Taylor in Wimbledon vergiftet?
Die Polizei untersucht Behauptungen, dass ein 18-jähriger britischer Spieler absichtlich mit Rattenurin vergiftet wurde

Gabriella Taylor in Aktion während der ersten Runde von Wimbledon
Shaun Botterill/Getty Images
Gabriella Taylor wurde bei den diesjährigen Wimbledon-Juniorenmeisterschaften als Großbritanniens 'letzte Hoffnung' beschrieben, musste sich jedoch aus dem Turnier zurückziehen, nachdem sie im Viertelfinale an einer mysteriösen Krankheit erkrankt war.
Die Polizei ermittelt nun wegen mutmaßlicher Vergiftung.
Was ist passiert?
Der aufstrebende Tennisstar hatte bereits die Schweizerin Rebeka Masarova, die Nummer zwei der gesetzten und amtierenden Junioren-Franchise-Meisterin, im Mädcheneinzel besiegt und spielte im Viertelfinale gegen Kayla Day aus den USA, als sie Mitte des Spiels aufgeben musste Spiel.
Taylor war die einzige verbliebene britische Spielerin im Juniorenturnier, und wenn sie Day geschlagen hätte, hätte sie gegen die spätere Gewinnerin des Wettbewerbs, die Russin Anastasia Potapova, gespielt.
Wie krank war sie?
Taylor verbrachte vier Tage auf der Intensivstation des Southampton General Hospital, bevor die Ärzte bei ihr eine seltene Leptospirose diagnostizieren konnten, eine bakterielle Krankheit, die durch Rattenurin übertragen werden kann. Sie muss sich noch vollständig erholen.
Ihre Mutter Milena erzählte dem Täglicher Telegraph : „Vor dem Turnier war sie körperlich in sehr guter Verfassung. Sie war total gesund und spielte sehr gut. Sie war voller Selbstvertrauen und freute sich auf den Titel; das war ihr Traum.
'Alles lief gut. Sie erreichte das Viertelfinale, aber als nächstes liegt sie auf der Intensivstation dem Tode nahe. Als das Infektionsteam erklärte, was es war, konnten wir es nicht glauben.'
Wann wurde die Polizei eingeschaltet?
Scotland Yard bestätigte, dass es „einen Vergiftungsvorwurf mit der Absicht untersucht, Leben zu gefährden“, nachdem es am 5. August über die Vorwürfe informiert wurde. „Es ist nicht bekannt, wo und wann das Gift eingenommen wurde. Das Opfer, eine 18-jährige Frau, wurde im Krankenhaus behandelt und erholt sich immer noch“, fügte sie hinzu.
Laut dem Telegraph könnte Taylor von einem Wettsyndikat der organisierten Kriminalität ins Visier genommen worden sein. 'Aber die polizeilichen Ermittlungen werden auch die Frage aufwerfen, ob sie Gegenstand einer böswilligen Verschwörung eines rivalisierenden Spielers oder Trainers aus dem hart umkämpften Nachwuchskreis gewesen sein könnte', heißt es darin.
Taylors Mutter sagt: 'Ihre Taschen mit ihren Getränken wurden oft unbeaufsichtigt in der Spielerlounge gelassen und jemand hätte die Gelegenheit nutzen können, ihr Getränk zu verunreinigen.'