Brothers in Arms von James Holland – was die Kritiker sagen
Hollands neuestes ist Kriegsgeschichte, wie sie geschrieben werden sollte – „schmerzhaft zu lesen, aber unmöglich aus der Hand zu legen“
- Buch der Woche: Orwell’s Roses von Rebecca Solnit
- Brothers in Arms von James Holland – was die Kritiker sagen
- Roman der Woche: Silverview von John le Carré

Der Militärgeschichte kann es an Menschlichkeit fehlen, besessen von Regimentsnummern und Kalibergrößen, sagte Katja Hoyer in Der Zuschauer . Doch James Hollands Ansatz ist anders: In seinen gefeierten Büchern über den Zweiten Weltkrieg hat er sich auf die Männer hinter den gesichtslosen Fakten konzentriert.
Sein neuestes, Waffenbrüder , folgt einem einzelnen britischen Panzerregiment – den Sherwood Rangers – auf seinem Weg von den Stränden der Normandie nach Deutschland im letzten Kriegsjahr. Auf der Grundlage einer breiten Palette von Quellen – Tagebücher, Briefe, Interviews mit Veteranen – zeichnet Holland ein lebendiges Bild von dem, was seine Untertanen ertragen und erreicht haben. Er führt uns mit den Männern in die Tanks, atmet die gleiche heiße, raucherfüllte Luft und riecht den gleichen Gestank nach Essen, Schweiß und Pisse.
In einem Fahrzeug in den Krieg zu ziehen, könnte eine Verbesserung der Schützengräben sein, sagte Patrick Bishop in Der tägliche Telegraph . Aber Hollands Bericht zeigt, dass diejenigen, die in gepanzerten Einheiten dienten, lediglich eine Form der Hölle gegen eine andere ausgetauscht hatten. Ganz abgesehen von der Klaustrophobie war da die ständige Angst: Der Tod kann in vielerlei Hinsicht eintreten. Eine Bombe könnte Ihren Panzer in Stücke reißen; Sie könnten von einem Scharfschützen erwischt werden, wenn Sie Ihren Kopf aus der Luke stecken; oder eine Granate könnte den Kraftstoff des Tanks entzünden und die im Inneren verbrennen (ein Horror, der als Aufbrühen bekannt ist).
Bemerkenswert ist die Intimität, die er mit seinen Untertanen schafft: Wir haben das Gefühl, diese Männer persönlich zu kennen, sagte Gerard DeGroot in Die Zeiten – Männer wie der Kriegsdichter Keith Douglas, der im Juni 1944 durch eine Explosion getötet wurde; oder Denis Elmore, der letzte Offizier der Sherwood Rangers, der weniger als drei Wochen vor dem VE Day ums Leben kam. Das ist Kriegsgeschichte, wie sie geschrieben werden sollte – schmerzhaft zu lesen, aber unmöglich aus der Hand zu legen.
Bantam 592 pP 25 £; Buchhandlung der Woche 19,99 €

Buchhandlung der Woche
Um diesen Titel oder ein anderes gedrucktes Buch zu bestellen, besuchen Sie theweekbookshop.co.uk , oder wenden Sie sich an einen Buchhändler unter 020-3176 3835. Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 9-17.30 Uhr und Sonntag 10-16 Uhr.