jf-alcobertas.pt
  • Haupt
  • Datenschutz-Bestimmungen

Die Geißel der hohen Inflation

Geschäft
Zer Film Ikusi?
 

Die westlichen Volkswirtschaften sind seit Jahrzehnten nicht mehr mit schnell steigenden Inflationsraten konfrontiert. Wird sich das ändern?

Eine Gesamtansicht der Bank of England in London ist zu sehen

Eine Gesamtansicht der Bank of England in London ist zu sehen

NIKLAS HALLE'N/AFP über Getty Images

Die Zahlen sprechen für sich. Die Inflation – die allgemeine Rate, mit der die Preise für Waren und Dienstleistungen in der Wirtschaft steigen – ist in diesem Jahr deutlich gestiegen.

In den USA erreichte die Verbraucherpreisinflation im Juni 5,4%, den höchsten Wert seit mehr als einem Jahrzehnt; Die Bank of England erwartet, dass der britische Verbraucherpreisindex bis Ende des Jahres 4 % erreichen wird – eine Verdoppelung des Ziels von 2 %.

  • The Week Unwrapped: Gesundheitsdaten, Green Banking und fehlerhafte Karten
  • Nahrungsmittelinflation: Kopfzerbrechen für CEOs und Verbraucher
  • Wie hoch könnte die Inflation in Großbritannien steigen?

Die große Debatte ist, ob dieser Sprung auf die außergewöhnliche Pause zurückzuführen ist, die durch die Pandemie verursacht wurde, und daher, in dem von Zentralbankern bevorzugten beruhigenden Begriff, vorübergehend ist; oder ob es etwas Klebrigeres und Problematischeres ankündigt. Der Konsens bevorzugt immer noch die erste. Einige Ökonomen glauben jedoch, dass wir einen historischen Wendepunkt erreicht haben könnten: dass die Geißel der festgefahrenen Inflation ein Comeback feiert.

Was verursacht Inflation?

Sie resultiert in der Regel aus einem Anstieg der Produktionskosten wie Rohstoffe oder Löhne (sogenannte Cost-Push-Inflation); oder eine steigende Nachfrage nach Produkten oder Dienstleistungen (Demand-Pull-Inflation). Wir haben beide während der Pandemie in Aktion gesehen.

Eine dritte große Ursache – offiziell in die Nachfrage-Pull-Klammer eingeordnet – ist eine Zunahme der Gesamtgeldmenge: wenn Zentralbanken mehr Geld drucken, sei es buchstäblich oder durch quantitative Lockerung oder andere Formen der Stimulierung; oder wenn Banken beschließen, mehr Bargeld zu verleihen.

Auch die Psychologie spielt eine Rolle. Erwartungen einer höheren Inflation sind selbst inflationär, weil sie zu einer Spirale führen, in der die Nachfrage nach oben getrieben wird (kaufen Sie jetzt, bevor der Preis steigt!), was Druck auf die Löhne ausübt, um den Lebensstandard aufrechtzuerhalten. Deshalb ist die Inflation, einmal aus der Flasche, so schwer zu zähmen.

Was macht Inflation so beängstigend?

Eine außer Kontrolle geratene Inflation frisst die Kaufkraft auf, untergräbt die Ersparnisse und trifft die Armen am stärksten. Und wenn die Katastrophe der Hyperinflation (bei einem jährlichen Preisanstieg von 1.000% oder mehr) einsetzt, kann dies die Bürger verarmen und die Volkswirtschaften zerstören.

Aber selbst die in den westlichen Nachkriegsländern übliche zweistellige Inflation stellte eine ernsthafte Bedrohung für die wirtschaftliche Gesundheit dar – insbesondere wenn sie zusammen mit stagnierendem Wachstum einen schwächenden Zustand schuf, der als Stagflation bekannt ist.

Wie wurde diese Situation gezähmt?

Durch eine harte Kombination aus hohen Zinsen und Monetarismus – der Praxis der Geldmengenkontrolle –, die am energischsten vom US-Ökonomen Milton Friedman verfochten und von den Regierungen Reagan und Thatcher Anfang der 1980er Jahre begrüßt wurde.

Milton Friedman mit seiner Frau Rose May während einer Veranstaltung im Weißen Haus im Jahr 2002

Milton Friedman mit seiner Frau Rose May während einer Veranstaltung im Weißen Haus im Jahr 2002

Alex Wong/Getty Images

Der hohe Preis dafür war eine tiefe Rezession. Friedman behauptete kontrovers, dass Inflation immer und überall ein monetäres Phänomen sei. Diese Ansicht ist jedoch aus der Mode gekommen.

Tatsächlich wird die Inflationszähmung in reichen Volkswirtschaften ab den 1980er Jahren eher auf preissenkende strukturelle Kräfte auf der Angebotsseite zurückgeführt – insbesondere auf die Auswirkungen der technologischen Revolution und der Globalisierung, die zu einer enormen Verlagerung der Güterproduktion führten von Hochlohnländern bis hin zu Gebieten wie China und Osteuropa.

Sind steigende Preise jemals eine gute Nachricht?

Wie der ehemalige Chefökonom des IWF, Kenneth Rogoff, betont, ist ein wenig Inflation keine schlechte Sache: Sie ist ein Zeichen für eine gesund wachsende Wirtschaft und fördert die Kreditaufnahme und -ausgabe – ein Grund, warum die Bank of England gemeinsam mit anderen Zentralbanken eine 2% Ziel. Dies gilt als Sweet Spot, da es ausreicht, um das Risiko zu verringern, dass eine Wirtschaftskrise eine Deflationsspirale auslösen könnte, in der Preise, Löhne und Ausgaben sinken.

Deflation ist noch schwerer zu bekämpfen als Inflation. Japan, das seit drei Jahrzehnten damit zu kämpfen hat, ist ein typisches Beispiel. Tatsächlich ist Deflation seit der Finanzkrise 2008 das vorherrschende Paradigma in den reichen Ländern weltweit; selbst Billionen an stimulierender quantitativer Lockerung und extrem niedrige oder negative Zinsen haben es nicht geschafft, sie zu ändern.

Viele Ökonomen glauben immer noch, dass dieser Zustand trotz des inflationären Ausbruchs der Pandemie Jahrzehnte andauern könnte.

War die Pandemie voraussichtlich inflationär?

Nein. In den Tiefen des Covid-Einbruchs 2020 hat niemand das rasante Tempo der diesjährigen Erholung vorhergesagt. Auch zum Jahreswechsel dachte die Bank of England noch an die Aussicht auf Negativzinsen zur Ankurbelung der Wirtschaft.

Doch nach einem Einbruch um fast 10 % im Jahr 2020 (der größte Rückgang seit mehr als 300 Jahren) wird die britische Wirtschaft in diesem Jahr voraussichtlich um 7 % wachsen. Die Inflation hat die Fahrt beschleunigt.

Abgesperrte Verbraucher, gestützt durch staatliche Unterstützung und Ersparnisse, gaben viel Geld für langlebige Güter wie Kleidung, Autos und Haushaltsgeräte aus, was den Druck auf die unterbrochene globale Lieferkette verschärfte. Die Wiedereröffnung hat zu einem Sturm des Nachholbedarfs nach Dienstleistungen geführt.

Bars, Restaurants und Friseure haben die Preise erhöht, um Schließungsverluste auszugleichen und höhere Kosten auszugleichen, während die Löhne aufgrund eines katastrophalen Arbeitskräftemangels in die Höhe geschossen sind.

Oxford Circus-Verkauf

JUSTIN TALLIS/AFP über Getty Images

Ist das nur ein vorübergehender Ausbruch?

Wahrscheinlich, sagt der Ökonom Kallum Pickering von der Berenberg Bank. Die Warnung aus der Geschichte ist jedoch klar: Alle Phasen hoher anhaltender Inflation erscheinen zunächst vorübergehend.

Monetaristen bestehen darauf, dass der große Geldmengenschub der quantitativen Lockerung darauf hindeutet: Der Geldumlauf (nach dem wichtigsten M2-Maß) wächst in den USA seit Februar 2020 mit einer annualisierten Rate von über 20 %, dem schnellsten seit Februar die 1940er Jahre.

Eine Frage ist, ob die disinflationären Kräfte der letzten Jahrzehnte zum Tragen kommen: Die Globalisierung wird zurückgenommen, da die westlichen Volkswirtschaften die Abhängigkeit von China verringern; Menschen in fortgeschrittenen Volkswirtschaften altern und geben möglicherweise weniger aus.

Auch Roger Bootle, der Ökonom, der vor 25 Jahren den Tod der Inflation ausrief, warnt davor, dass das Ziel der Netto-Null-Emissionen eine ganze Reihe von Kosten- und Preiserhöhungen mit sich bringen wird

Kategorien

  • Bill Gates
  • Saudi-Arabien
  • Arsenal-Transfernachrichten
  • Harry Potter
  • Hs2
  • Wikileaks

Alles Über Die Filme

Boris Nemtsov: Verschwörungstheorien tauchen auf

Boris Nemtsov: Verschwörungstheorien tauchen auf


NASA testet Raumschiff 'fliegende Untertasse' für zukünftige Mars-Missionen

NASA testet Raumschiff 'fliegende Untertasse' für zukünftige Mars-Missionen


BT wehrt sich gegen Kaltakquise

BT wehrt sich gegen Kaltakquise


The Chizza: KFC bringt Pizza mit gebratener Hühnerkruste auf den Markt

The Chizza: KFC bringt Pizza mit gebratener Hühnerkruste auf den Markt


Oscars 2016: Die zehn umstrittensten Witze von Chris Rock

Oscars 2016: Die zehn umstrittensten Witze von Chris Rock


Alles, was Sie über Covid-Auffrischimpfstoffe wissen müssen

Alles, was Sie über Covid-Auffrischimpfstoffe wissen müssen


Budapests feinstes Werk: der kreative Prozess von Sandra Sandor . von Nanushka

Budapests feinstes Werk: der kreative Prozess von Sandra Sandor . von Nanushka


Personalausweise statt Brexit „bessere Kontrolle der Einwanderung“

Personalausweise statt Brexit „bessere Kontrolle der Einwanderung“


Wie sicher ist die Türkei im Jahr 2020 zu besuchen?

Wie sicher ist die Türkei im Jahr 2020 zu besuchen?


Verlieren Michelin-Sterne ihren Glanz?

Verlieren Michelin-Sterne ihren Glanz?


Auktionszusammenfassung: Reiche Beute für August

Auktionszusammenfassung: Reiche Beute für August


Könnte London seine Unabhängigkeit erklären?

Könnte London seine Unabhängigkeit erklären?


Ein Leitfaden für Anfänger zum Kauf von Whisky zu Weihnachten

Ein Leitfaden für Anfänger zum Kauf von Whisky zu Weihnachten


Chelsea besucht Man United, während die Spurs gegen Heilige und Dämonen antreten

Chelsea besucht Man United, während die Spurs gegen Heilige und Dämonen antreten


Miggos Pictar One verwandelt Ihr iPhone in eine traditionelle Kamera

Miggos Pictar One verwandelt Ihr iPhone in eine traditionelle Kamera


Top Filme

Schauen Sie In Anderen Sprachen!

Empfohlen
Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | jf-alcobertas.pt