Euro 2020: Fans buhen erneut das Knie, aber England wird seine Anti-Rassismus-Haltung fortsetzen
Gareth Southgate sagt, die Three Lions seien „entschlossener denn je“, die Knie zu nehmen

Englands Spieler ziehen sich vor dem Spiel gegen Rumänien das Knie
Paul Ellis/Pool/AFP über Getty Images
Nach dem 1:0-Sieg gegen Rumänien hätte Englands Cheftrainer Gareth Southgate nur Fragen zur Leistung seiner Mannschaft oder sogar zu seiner möglichen Startelf beim Auftakt der EM 2020 in der Gruppe D gegen Kroatien am kommenden Wochenende beantworten müssen. Stattdessen musste er sich erneut dazu äußern, dass England-Fans die Mannschaft ausgebuht haben, weil sie das Knie genommen haben.
Einige England-Anhänger buhten die Anti-Rassismus-Geste vor dem Testspiel gegen Österreich am vergangenen Mittwoch aus, und am Sonntag gab es vor dem Anpfiff im Riverside-Stadion in Middlesbrough weitere Buhrufe.
Southgate hatte die Fans gebeten, die Haltung vor dem letzten Aufwärmspiel zur Euro 2020 nicht auszubuhen, aber wie am Mittwoch ignorierte eine Minderheit seine Bitten.
„Leider habe ich damit gerechnet“
In einer Pressekonferenz vor dem Spiel am Samstag sagte Southgate, wir seien entschlossener denn je, das Knie zu nehmen. Nach dem Spiel gegen Rumänien hatte er jedoch leider damit gerechnet, was passieren würde.
Wir haben das als Gruppe akzeptiert, sagte er. Es wird nicht aufhören, was wir tun und was wir glauben. Es wird meine Unterstützung für unsere Spieler und unsere Mitarbeiter sicherlich nicht aufhalten.
Damit müssen wir leben. Wir haben gesagt, was wir jetzt sagen werden. Sie haben Recht, die Frage heute zu stellen, aber im weiteren Verlauf ist es sinnlos, darauf näher einzugehen.
Rashford: Es ist das Richtige
Trotz der jüngsten Vorfälle einigten sich Southgate und seine Spieler auf die Entscheidung, als Geste gegen Rassismus und Ungleichheit weiterhin auf die Knie zu gehen. Er erklärte nach dem Sieg gegen Rumänien, dass sich die Haltung nicht ändern werde, Der Unabhängige berichtet.
Marcus Rashford, Englands Kapitän für die Nacht und Matchwinner gegen Rumänien, bestätigte auch, dass die Three Lions vor den Spielen weiterhin in die Knie gehen werden. Er sagte ITV : Für uns ist es richtig und wir werden es auch weiterhin tun.
„Es geht nicht um Marxismus, es geht um einen anderen Ismus…“
Einige Fußballfans sind gegen Teams, die wegen ihrer Verbindung zu Black Lives Matter in die Knie gehen. eine Gruppe beschrieben von der ehemaligen Brexit-Partei-Abgeordneten Alexandra Phillips als neomarxistische Bewegung mit verschiedenen linksextremen Zielen.
Aber beim Ausbuhen des Knies geht es nicht um Marxismus, sagt Fußball365 ist John Nicholson. Es geht nur um einen anderen Ismus. Die marxistischen Ausreden seien erbärmlich und durchsichtig, fügt er hinzu. Wir kennen diese Leute. Einige, die einfach mitmachen, weil sie denken, dass es clever, lustig oder rebellisch ist, können abgezogen werden, aber England hat seit Hunderten von Jahren immer einen harten Kern von Rassisten.
Melissa Reddy, Der Unabhängige 's leitender Fußballkorrespondent sagt, dass es beim Kniebeugen nicht um die Black Lives Matter-Bewegung und auch nicht um Politik geht. Um es anders zu formulieren, die die Realität dieser Aktion unterstreicht: Einige beschimpften das Symbol für die Gleichberechtigung der schwarzen und gemischtrassigen Spieler im Kader, das von ihren Mitspielern unterstützt und gefordert wurde.
Drei Lions sind „völlig vereint“
In einer Nachricht an die Fans, die das Team ausgebuht haben, sagte Southgate, diese Leute sollten sich in die Lage dieser jungen Spieler versetzen und wie sich das anfühlen muss.
Er fügte hinzu: Wenn das ihre Kinder wären, wenn sie alt genug sind, um Kinder zu bekommen, wie würden sie sich fühlen, wenn ihre Kinder in einer solchen Situation sind.
Das Wichtigste für unsere Spieler ist zu wissen, dass wir darin absolut einig sind. Wir sind voll und ganz der gegenseitigen Unterstützung verpflichtet, unterstützen das Team. Wir sind mehr denn je entschlossen, dieses Turnier zu überstehen. Wir akzeptieren, dass es eine negative Reaktion geben könnte, und wir werden dies einfach ignorieren und voranschreiten.
Ich denke, die Spieler haben es satt, über die Konsequenzen zu sprechen: „Sollten sie? Sollten sie nicht?' Sie haben wirklich genug.
Unsere #EURO2020 Kader ist komplett.Gut gemacht, @ben6white !
— England (@England) 7. Juni 2021
Weiß ersetzt Alexander-Arnold
England hat Ben White in seinen 26-köpfigen Kader für die EM berufen. Er ersetzt Liverpools Trent Alexander-Arnold, der wegen einer Oberschenkelverletzung ausgefallen ist.
Brightons Verteidiger White wurde in die vorläufige 33-Mann-Liste von Southgate aufgenommen und spielte die vollen 90 Minuten des 1:0-Siegs gegen Rumänien am Riverside. In ein Tweet der 23-Jährige sagte, er sei mehr als stolz und geehrt! Ich werde alles geben.
Englands EM 2020-Spiele und Kader
Geräte
- Sonntag, 13. Juni: England vs. Kroatien (14 Uhr, London; BBC)
- Freitag, 18. Juni: England vs. Schottland (20 Uhr, London; ITV)
- Dienstag, 22. Juni: Tschechien vs. England (20 Uhr, London; ITV)
Kader
- Torhüter: Dean Henderson (Manchester United), Sam Johnstone (West Bromwich Albion), Jordan Pickford (Everton)
- Verteidiger: Ben Chilwell (Chelsea), Conor Coady (Wolves), Reece James (Chelsea), Harry Maguire (Manchester United), Tyrone Mings (Aston Villa), Luke Shaw (Manchester United), John Stones (Manchester City), Kieran Trippier (Atlético .) ), Kyle Walker (Manchester City), Ben White (Brighton & Hove Albion)
- Mittelfeldspieler: Jude Bellingham (Dortmund), Phil Foden (Manchester City), Jack Grealish (Aston Villa), Jordan Henderson (Liverpool), Mason Mount (Chelsea), Kalvin Phillips (Leeds United), Declan Rice (West Ham), Bukayo Saka (Arsenal .) ), Jadon Sancho (Dortmund)
- Vorwärts: Dominic Calvert-Lewin (Everton), Harry Kane (Tottenham), Marcus Rashford (Manchester United), Raheem Sterling (Manchester City)