Rugby-Weltmeisterschaft: England wegen Reaktion auf den neuseeländischen Haka . mit Geldstrafe belegt
Die Konfrontation gab den Ton an für ein pulsierendes Halbfinale zwischen England und den All Blacks
England wurde vom World Rugby wegen seiner bullischen Reaktion auf den Haka aus Neuseeland beim Halbfinalsieg der Rugby-Weltmeisterschaft am Samstag mit einer Geldstrafe belegt.
Obwohl der Betrag nicht bekannt gegeben wurde, Sky Nachrichten behauptet, es seien 2.500 £, eine Summe, die vom Dachverband des Sports für wohltätige Zwecke gespendet wird.
England stellten sich in einer V-Formation auf, um den Haka mit dem Gesicht nach unten zu zeigen, und sechs Spieler überquerten die Mittellinie, als die All Blacks ihr Ritual durchführten.
Die Konfrontation gab den Ton für eine pulsierende Begegnung an und World Rugby lud später ein offizielles Video des Vorfalls hoch auf Youtube , betitelt Englands unglaubliche Reaktion auf intensiven neuseeländischen Haka.
Mehr als vier Millionen Menschen haben den Clip angeschaut und die Resonanz war überwiegend positiv.

Dan Mullan/Getty Images
Kontrolle übernehmen
Der frühere All Blacks-Flieger-Hälfte Andrew Mehrtens schrieb in Die Zeiten dass England die Situation unter Kontrolle hatte.
Mehrtens fügte hinzu: Sie reagierten auf eine Weise, von der sie wussten, dass sie es tun würden, aber die All Blacks taten es nicht. Selbst die Zeit, die es brauchte, um ihre Trainingsanzüge auszuziehen, wird ihnen ein Gefühl von Kontrolle und Initiative gegeben haben, und dies wurde durch die folgenden fünf furiosen Minuten bestätigt.
Eine andere Person, die Englands Initiative bewunderte, war Südafrikas Trainer Rassie Erasmus, der während seiner eigenen Spielerkarriere mehrmals gegen den Haka antrat.
Ich finde es nicht respektlos, sagte Springboks-Chef Erasmus, dessen Mannschaft am Samstag im WM-Finale auf England trifft.
Es war sicherlich interessant, es war sicherlich aufregend und es war sicherlich etwas Neues und es hat dem Testspiel etwas Würze verliehen.
Herrgott, ich habe die Dummheit Neuseelands wütend gemacht. 'Erbe'. 'Stolz'. 'Krieger'. 'Geschichte'. 'Kultur'. Eh nein, es ist Marketing und Ausbeutung. Denn wenn einer der oben genannten Unsinne nicht über moderne Marketingkampagnen käme, würde dieser Haka in letzter Zeit nicht existieren. https://t.co/AQ2YSBMJRM
- Ewan MacKenna (@EwanMacKenna) 25. September 2019
Kulturelle Auseinandersetzung
Nichtsdestotrotz wurde England mit einer Geldstrafe belegt, weil es gegen das kulturelle Ritualprotokoll des World Rugby verstoßen hatte, das eingeführt wurde, nachdem Frankreich im Finale der Rugby-Weltmeisterschaft 2011 gegen den Haka angetreten war.
Die Geldbuße wird dazu führen, dass Kritiker des haka mehr fordern, ihn zu verbieten. Letzten Monat der irische Sportjournalist Ewan MacKenna machte Schlagzeilen als er einen Artikel schrieb für Pandit-Arena in dem er World Rugby drängte, dem Tanz nicht mehr nachzugeben, was seiner Meinung nach aus kommerziellen Gründen völlig übertrieben war.
Es folgte der unvermeidliche Social-Media-Sturm, aber Mackenna weigerte sich, die Aussage zurückzuziehen und veröffentlichte ein Video auf Twitter wie die All Blacks sich dem Haka näherten, zusammen mit der Botschaft: Ich habe die Idiotie Neuseelands wütend gemacht. 'Erbe'. 'Stolz'. „Krieger“. 'Geschichte'. 'Kultur'. Äh nein, es ist Marketing und Ausbeutung.
Rugby World Cup weiterlesen
- Wo man das Finale der Rugby-Weltmeisterschaft in London und England sehen kann: Pubs, Clubs und Events
- Billy Vunipola fordert Springboks auf, es zu 'machen'
- „Genießen Sie das dritte-vierte-Play-off“: Eddie Jones schlägt Warren Gatland nieder
- Eddie Jones wird nicht zufrieden sein, bis England die Besten ist