jf-alcobertas.pt
  • Haupt
  • Datenschutz-Bestimmungen

Cop26-Deal: Reiche Länder sind ihren Verpflichtungen gegenüber der Welt nicht nachgekommen

Nachrichten
Zer Film Ikusi?
 

Gipfel endete ohne Einigung darüber, wer gefährdete Nationen für „Verluste und Schäden“ durch die globale Erwärmung bezahlen sollte

Luftaufnahme von toten Kühen während der Dürre in Äthiopien

Luftaufnahme von toten Kühen während der Dürre in Äthiopien

Eric Lafforgue/Kunst in uns allen/Corbis über Getty Images

Professorin Lisa Vanhala vom University College London über die unbezahlten Schulden reicher Volkswirtschaften gegenüber armen Ländern, die überproportional zu den Treibhausgasemissionen beigetragen haben

Cop26, die kürzlich abgeschlossene UN-Klimakonferenz in Glasgow, markierte einen kritischen Wendepunkt in der Weltpolitik. Von nun an wird das Thema Klimagerechtigkeit für reiche Länder unumgänglich sein.

  • Ein wesentlicher Leitfaden für Cop26
  • Klimawandel: die schlimmsten Täter
  • Cop26: Wie Großbritannien bei drei wichtigen Netto-Null-Zusagen vorgeht

Der Glasgow-Klimapakt fordert reiche Länder wie die USA (im Text als Industrieländer bezeichnet) auf, die Mittel für arme Länder wie Bangladesch (Entwicklungsländer) bis 2025 auf jährlich rund 40 Milliarden US-Dollar (29,8 Milliarden Pfund) aufzustocken, um ihnen bei der Anpassung zu helfen zu steigenden Überschwemmungen, Dürren und anderen Auswirkungen des Klimawandels.

Dies ist eine ziemlich starke Sprache in der UN-Sprache und ist eine willkommene Unterstützung. Aber die reiche Welt hat in der Vergangenheit ihre finanziellen Versprechen nicht eingehalten. Nur 80 % der 100 Milliarden US-Dollar bis 2020 jährlich versprochen, den Entwicklungsländern dabei zu helfen, ihre Emissionen einzudämmen und sich an den Klimawandel anzupassen, erfüllt.

Das Versäumnis, die Entwicklungsländer zur Anpassung an den Klimawandel zu decken, bedeutet, dass der Welt eine lebenslange Haftstrafe wegen eskalierender Klimafolgen droht. Die Auswirkungen, die wir nicht verhindern oder an die wir uns nicht anpassen können, werden als . bezeichnet Verlust und Beschädigung im Fachjargon der internationalen Klimapolitik und sie fangen bereits an, in den schwächsten Ländern zu beißen. Das Scheitern von Cop26 an verpflichten Sie sich, die Erwärmung unter 1,5 ° C zu halten wird in Zukunft mehr solcher Verluste und Schäden bedeuten.

Manche betrachten die Arbeit an Verlust und Beschädigung als eine Form der Entschädigung denn der Schaden, den reiche Länder indirekt armen Ländern zugefügt haben, indem sie mit ihren Treibhausgasemissionen überproportional zum Klimawandel beigetragen haben. Andere bevorzugen den Begriff Klimareparationen, und wieder andere sprechen darüber Solidaritätsfonds .

Wie auch immer Sie es beschreiben, das Kleingedruckte des vorherigen UN-Klimavertrags, des Pariser Abkommens von 2015, versuchte, jede Vorstellung von einer Haftung der entwickelten Länder zu zerschlagen. Doch das Ergebnis der Cop26 zeigt, dass die Frage, wer für die Folgen des Klimawandels verantwortlich ist und wer bezahlen soll, nicht länger außer Acht gelassen werden kann. Aber selbst die zugesagte jährliche Klimaförderung beinhaltet keine Gelder für Verluste und Schäden.

Wer soll zahlen?

Die Idee von für Verlust und Beschädigung bezahlen wurde mit den ersten UN-Klimavertragsverhandlungen 1991 als Verdienst kleiner Inselstaaten eingeführt. Aber im Laufe der Jahre haben andere Gruppen, darunter die ärmsten Länder und andere in ganz Afrika, begonnen, sich für dieses Thema einzusetzen.

Dank großer Fortschritte im Bereich der Attributionswissenschaft , wächst das Verständnis des genauen Zusammenhangs zwischen vom Menschen verursachten Emissionen und bestimmten Unwetterereignissen. Dieser Zusammenhang wird sich mit jeder Tonne Emissionen verstärken und für viele dieser Klimafolgen gibt es kein Zurück.

Verlust und Beschädigung in Glasgow

Auf dem Weg zum Glasgower Gipfel waren sich die Delegierten des wachsenden Anpassungsbedarfs der Entwicklungsländer bewusst. Die Anpassung an den Klimawandel ist nicht einfach: Selbst Großbritannien ist trotz seines Reichtums und seiner relativ geringen Gefährdung macht es nicht richtig .

Im Vorfeld der Cop26 wurde von allen Ländern erwartet, dass sie ihre Klimaschutzpläne, die sogenannten NDCs, aktualisieren. Jüngste Analyse zeigten, dass immer mehr von Verlust und Beschädigung in ihren Plänen sprachen. Dies ist sinnvoll: Da Länder zunehmend Ressourcen für die Vorbereitung und Reaktion auf Katastrophen wie Wirbelstürme oder den Anstieg des Meeresspiegels und das Abschmelzen von Gletschern aufwenden müssen, stehen ihnen weniger öffentliche Mittel zur Verfügung, um ihre Emissionen zu reduzieren und zur Erfüllung der 1. Ziel.

Mehr reden?

In Glasgow gab es wichtige Fortschritte. Aber vieles davon kam von außerhalb der Verhandlungsräume.

Die Verhandler, die an Schaden und Verlust arbeiten, führten ihre Gespräche bis spät in die Nacht, um zu konkretisieren, was die Santiago-Netzwerk – eine neue Art, den Entwicklungsländern technische Hilfe anzubieten – sollte dazu beitragen, die Länder praktisch zu unterstützen. Aber die Fortschritte waren langsam und forderte die Einrichtung einer Glasgow Loss and Damage Facility, die gefährdeten Ländern finanzielle Unterstützung geboten hätte blieb unbeachtet .

Stattdessen wurde die Einrichtung eines Glasgow Dialogue vereinbart, um Finanzierungsvereinbarungen für die kommenden Jahre zu diskutieren. Dies könnte ein wichtiger Schritt zu einer echten materiellen Unterstützung für gefährdete Länder sein. Aber in gewisser Weise fühlt sich das wie ein Déjà-vu an.

Cop23 hat 2017 einen Suva-Expertendialog ins Leben gerufen – einen zweitägigen Workshop, der technisches Papier – um Informationen zur Finanzierung von Verlusten und Schäden zu ermitteln. Cop24 im darauffolgenden Jahr und Cop25 im Jahr 2019 drängten auf die Einrichtung einer Expertengruppe für Schäden, die schließlich Anfang 2021 ins Leben gerufen wurde.

Der Fortschritt ist inkrementell, aber bei all diesen Dialogen ist es kein Wunder, dass junge Demonstranten dies anprangern bla, bla, bla Ansatz zum Klimaschutz.

Eine Überraschung in Glasgow war die symbolische und materielle Unterstützung für Verluste und Schäden, die von außerhalb des Verhandlungsraums kamen. Schottlands erster Minister, Nicola Sturgeon, versprochen 2 Millionen Pfund Sterling zur Milderung der Folgen des Klimawandels. Dies wurde um 3 Mio. US-Dollar . aufgestockt Versprechen von Philanthropen. Seitdem hat auch ein belgischer Provinzklimaminister 1 Million Euro zugesagt.

Dies ist ein Tropfen auf den heißen Stein. Dennoch stellt es eine interessante Wendung im Hinblick darauf dar, wer die Verantwortung für die Schäden übernimmt, die der Klimawandel bereits anrichtet und in Zukunft anrichten wird.

Lisa Vanhala , Professor für Politikwissenschaft, University College London (UCL) .

Dieser Artikel wurde neu veröffentlicht von Die Unterhaltung unter einer Creative Commons-Lizenz. Lies das originaler Artikel .

Kategorien

  • Ipl
  • Wetter
  • Hotelbewertungen
  • Britische Auszeichnungen
  • Universalkredit
  • Game Of Thrones

Alles Über Die Filme

Wein der Woche: Ein absoluter Hingucker aus Deutschland

Wein der Woche: Ein absoluter Hingucker aus Deutschland


Guardiola vs Barcelona als Man City landet die Group of Death

Guardiola vs Barcelona als Man City landet die Group of Death


Was ein Verzicht auf Covid-Impfstoffpatente für die weltweite Einführung bedeuten würde

Was ein Verzicht auf Covid-Impfstoffpatente für die weltweite Einführung bedeuten würde


Sofortige Stellungnahme: „Jetzt ist es an der Zeit, Julian Assange zu verteidigen“

Sofortige Stellungnahme: „Jetzt ist es an der Zeit, Julian Assange zu verteidigen“


Die Auswahl der besten Podcasts der Woche zum Anhören im Juni 2021

Die Auswahl der besten Podcasts der Woche zum Anhören im Juni 2021


Weihnachtsrezept: Schokoladen-Orange und Amaretto-Mousse

Weihnachtsrezept: Schokoladen-Orange und Amaretto-Mousse


Metzgers blutige Fensterreihe: ein Zeichen unserer überhygienischen Zeit

Metzgers blutige Fensterreihe: ein Zeichen unserer überhygienischen Zeit


Cyril Smith Missbrauchsvorwürfe: Polizei untersucht Vertuschung von Rochdale

Cyril Smith Missbrauchsvorwürfe: Polizei untersucht Vertuschung von Rochdale


Nackter Europaabgeordneter springt aus dem Fenster nach der „Alles-Männer-Orgie“-Büste

Nackter Europaabgeordneter springt aus dem Fenster nach der „Alles-Männer-Orgie“-Büste


Ist es sicher, Mexiko zu besuchen?

Ist es sicher, Mexiko zu besuchen?


Premier League: bisher beste Momente der Saison und Vorhersagen für 2018

Premier League: bisher beste Momente der Saison und Vorhersagen für 2018


Mercedes-Benz G-Klasse vs. Range Rover: Welches ist das beste Luxus-SUV?

Mercedes-Benz G-Klasse vs. Range Rover: Welches ist das beste Luxus-SUV?


Apple bringt Watch Series 6 und neue Produkte auf den Markt

Apple bringt Watch Series 6 und neue Produkte auf den Markt


Crunch-Time für Liverpool, als Man City den Druck ausübt

Crunch-Time für Liverpool, als Man City den Druck ausübt


Goossens: Historischer Couture-Juwelier eröffnet in London

Goossens: Historischer Couture-Juwelier eröffnet in London


Top Filme

Schauen Sie In Anderen Sprachen!

Empfohlen
Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | jf-alcobertas.pt