Die Auswahl der besten Podcasts der Woche zum Anhören im Juli 2021
Mit Coming In From The Cold, Edith! mit Rosamund Pike und Revisionist History
- Die Auswahl der besten Podcasts der Woche zum Anhören im Juli 2021
- Podcast-Auswahl im Juli: Online-Wut, Tabus und Fettleibigkeit
- Podcast-Auswahl im Juli: Sklaverei, Britney und der Blues
- Podcast-Auswahl im Juli: Von Rassismus im Fußball bis hin zu selbstfahrenden Autos
- Podcast-Auswahl im Juli: über Knausgaard, Musik und das Raj

Jeder Politiker, der darüber nachdenkt, die Frage nach einem Kniefall der englischen Fußballmannschaft abzuwägen, sollte sich zuerst TalkSport anhören Aus der Kälte hereinkommen , sagte Patricia Nicol in Die Sunday Times . Diese bewegende und informative Serie, präsentiert von Jessica Creighton, ist ein bemerkenswertes Stück Sozial- und Kulturgeschichte, das die Geschichte des modernen Englands durch das Prisma seiner schwarzen Profifußballer erzählt.
Einen deiner eigenen Spieler ausbuhen... erwartest du von ihm, dass er besser spielt, fragt der ehemalige englische Stürmer Emile Heskey, seine Stimme bricht vor verzweifelter Ungläubigkeit. Heskey bezieht sich auf Ashley Cole. Aber deprimierenderweise könnte er wahrscheinlich über jeden der hier porträtierten Spieler sprechen, vom viktorianischen Torwart Arthur Wharton und Walter Tull in den 1910er Jahren bis hin zu neueren Stars wie Clyde Best, John Barnes, Ian Wright und Raheem Sterling. Ihre Geschichten sind fesselnd und oft ergreifend, und diese fesselnde Serie macht sie stolz.
: Eine neue Serie über die Geschichte der schwarzen Fußballer in England. Kraftvolle Geschichten, die man nicht verpassen sollte @JessCreighton1 hostsHören Sie die erste Folge am Sonntag um 21 Uhr. Die App → https://t.co/B20m65uOHq pic.twitter.com/zdO4JFFDED
-talkSPORT (@talkSPORT) 25. September 2020
Ich neige dazu, das Hörspiel mit seinen knarrenden Soundeffekten und dem Übermaß an Exposition zu kämpfen, sagte Fiona Sturges in der FT . Aber Edith! , eine Komödie über die Frau von Präsident Woodrow Wilson, die 1919 nach einem Schlaganfall die Leitung des Weißen Hauses übernahm, ist ein Genuss. Das Schreiben ist schnell und macht Spaß, mit klaren Schattierungen von Veep , Armando Iannuccis TV-Comedy-Hit über einen fiktiven US-Vizepräsidenten. Und Rosamund Pike ist als Edith grandios – smart, respektlos und sardonisch.
Der Untertitel des Podcasts ist Die unerzählte wahre Geschichte von Amerikas geheimer erster weiblicher Präsidentin . Aber es basiert auf Tatsachen und sorgt ganz ohne knarrende Soundeffekte für zwanghaftes Hören. Ich war nicht die erste Präsidentin, sagt Edith bescheiden. Ich war ein Patriot, der dem Land half, zusammenzuhalten, während der Präsident ein kleines Nickerchen machte.
Nach wochenlangen Gerüchten über den Gesundheitszustand des Präsidenten kommt ein Cowboy-Senator im Weißen Haus vorbei, um sich selbst davon zu überzeugen. Leider ist Edith heute nicht der einzige Überraschungsgast #Edith ! jetzt weiter @spotifypodcasts https://t.co/HNhxl4tLEM @crookedmedia pic.twitter.com/CLZqJAPQl0
— QCODE (@QCODEmedia) 8. Juli 2021
Kein Podcast ist interessanter, schelmischer, lustiger und schöner produziert als Malcolm Gladwells ideenreiche Show Revisionistische Geschichte , sagte James Marriott in Die Zeiten . Tatsächlich jeder, der die Folgen nicht gehört hat Der König der Tränen (über Country-Musik), Die Umarmung hörte auf der ganzen Welt (über Sammy Davis Jr. und Richard Nixon), Ein guter Spaziergang verwöhnt (über die Übel des Golfsports) und Halleluja (über die zwei Arten von Genies) wird hiermit verboten, diese Kolumne zu lesen, bis sie weggegangen sind und ihre Hausaufgaben gemacht haben.
Ratet mal, was ist zurück? REVISIONISTISCHE GESCHICHTE babeeee!!!! Wir beginnen die sechste Staffel mit einem kleinen Abstecher nach Phoenix, um die ... Zukunft zu erforschen. Oh mein. https://t.co/Sjzr5Oporh
– Malcolm Gladwell (@Gladwell) 24. Juni 2021
Gladwells letzte Serie war bisher die einzige Duff-Serie – aber die neue Serie, die sechste, hat gerade erst begonnen und er ist mit einer Episode über fahrerlose Autos wieder in Topform. Ein Großteil des Spaßes entsteht dadurch, dass Gladwell fröhlich mit Googles selbstfahrendem Auto Waymo experimentiert: Wasserbälle darauf werfen, Rennen fahren und darin herumfahren, während er Fahrschüler missbraucht. Es ist gut, ihn wieder zu haben.
The Week Unwrapped: Strenge Schulen, Badekappen und die Vier-Tage-Woche
Bringen mehr Regeln eine bessere Bildung? Ist ein Verbot von Afro-Caps ein Schlag für die sportliche Vielfalt? Und wird Covid die Anrufe für eine Vier-Tage-Woche verstärken? Olly Mann und The Week tauchen hinter die Schlagzeilen und debattieren, was in den letzten sieben Tagen wirklich zählt.