F1: Ferrari wird erst mit einem Meisterschaftssieg „zurück“ sein
Vettel bedankt sich bei den Fans und Russell knallt Grosjean – was wir aus dem Grand Prix von Singapur gelernt haben

Sebastian Vettel von Ferrari feiert seinen Sieg beim F1 Grand Prix von Singapur 2019
Lars Baron/Getty Images
2019 Formel 1 Grand Prix von Singapur unter den Top 5
- 1. Sebastian Vettel (Ferrari) 25pts
- 2. Charles Leclerc (Ferrari) 18
- 3. Max Verstappen (Red Bull) 15
- 4. Lewis Hamilton (Mercedes) 12
- 5. Valtteri Bottas (Mercedes) 10
Vettel: Ferrari ist noch nicht zurück
Ferrari hat zwar im Trab einen dritten Sieg errungen, aber Sebastian Vettel, der Grand-Prix-Sieger von Singapur, glaubt nicht, dass das italienische Team vollständig zurück sein wird, bis es die Formel-1-Weltmeisterschaft wieder in die Finger bekommt.
Nach den Siegen von Charles Leclerc in Belgien und Italien gewann Vettel am Sonntag in Marina Bay sein erstes Rennen der Saison 2019 unter Flutlicht. Leclerc wurde Zweiter, als Ferrari einen Doppelpass erzielte.
Es war ein beeindruckender Lauf für die Scuderia, aber sie liegen immer noch 133 Punkte hinter Mercedes in der Konstrukteursmeisterschaft . Und in der Fahrerwertung führt das Mercedes-Duo Lewis Hamilton und Valtteri Bottas weiterhin vor Leclerc und Max Verstappen von Red Bull.
Ferrari ist seit 2007 ohne Fahrertitel und hat die Konstrukteursmeisterschaft seit 2008 nicht mehr gewonnen. Inmitten der Feierlichkeiten in Singapur gab Vettel eine offene Antwort auf die Frage, ob Ferrari an der Spitze der Startaufstellung herausfordern würde.
Der Deutsche Vettel, der mit Red Bull vier Titel gewann, sagte : Ich bin jetzt schon eine Weile bei Ferrari und ich denke, es gibt für Ferrari nur einen Weg zurück, nämlich den Meistertitel zu gewinnen.
Das ist ein sehr hartes Urteil, aber so ist es, das ist die Realität. Die letzten Rennen waren gut für uns, das ist für alle gut für unser Selbstbewusstsein im Team, aber es liegt noch viel Arbeit vor uns.
–––––––––––––––––––––––––––––––– Für eine Analyse der größten Sportgeschichten - und eine prägnante, erfrischende und ausgewogene Sicht auf die Nachrichten der Woche - versuchen Sie das Magazin The Week . Holen Sie sich Ihre ersten sechs Ausgaben kostenlos ––––––––––––––––––––––––––––––––
5 4 3 2 1 Sebastian Vettels 53. Sieg in # F1 ist sein 5. in Singapur #SingapurGP pic.twitter.com/oCXvHYWwBI
- Formel 1 (@ F1) 22. September 2019
Seb dankt Fans
Nachdem Sebastian Vettel seinen 392-Tage-Lauf ohne Rennsieg beendet hatte, zollte Sebastian Vettel seinen treuen Unterstützern Tribut.
Die letzten Wochen waren nicht die besten, Vettel sagte nach seinem 53. Karrieresieg. Aber ehrlich gesagt war es unglaublich, so viel Unterstützung zu bekommen, so viele Briefe, so viele nette Nachrichten, Leute, die ihre eigenen Geschichten erzählen, wenn es mal nicht gut läuft und so weiter.
Es hat mir viel Kraft und Glauben gegeben und ich habe versucht, alles in die Strecke, ins Auto zu bringen und es ist schön, wenn es sich auszahlt.
Es liegt an jedem von uns, einen besseren Job zu machen. Ich glaube, wir sind das beste Team, aber wir müssen weitermachen. Wir werden heute Abend eine Nachbesprechung machen, unsere Köpfe wieder ins Gedränge stecken und dann beim nächsten Rennen kämpfen. - @Lewis Hamilton pic.twitter.com/T3VX9xyWgp
— Mercedes-AMG PETRONAS F1-Team (@MercedesAMGF1) 22. September 2019
Wolff: Hamilton wird nicht den Schlaf verlieren
Der amtierende Weltmeister Lewis Hamilton gewann 2019 acht der zwölf ersten Rennen, doch das Mercedes-Ass ist seit Ungarn am 4. August ohne Sieg.
Obwohl der Brite in Singapur außerhalb der Podestplätze landete, baute er seinen Vorsprung an der Spitze der Fahrerwertung 2019 auf 65 Punkte von Teamkollege Bottas.
Mit sechs verbleibenden Grand Prix liegt Hamilton auch 96 Punkte vor Ferraris Leclerc und Red Bulls Verstappen, die in der Gesamtwertung gemeinsame Dritte sind.
Mercedes-Chef Toto Wolff glaubt, dass sich der fünfmalige Champion noch keine allzu großen Sorgen machen muss.
Er sagte : Lewis ist stark und wenn man fünfmaliger Weltmeister mit 96 Punkten Vorsprung ist, was vier Siegen entspricht, verliert man keinen Schlaf.
Erste DNF. Es nervt. Große Zeit. pic.twitter.com/OctTwyZbq5
– George Russell (@GeorgeRussell63) 22. September 2019
Russell knallt Grosjean
Williams-Fahrer George Russell sah sein Rennen nach einer Kollision mit Haas’ vorzeitig beendet Romain Grosjean zwang den Youngster, sich in Singapur zurückzuziehen.
Das Nicht-Finish (DNF) war Williams 'Erster der Saison und der Vorfall ließ Russell mit dem Franzosen Grosjean wütend werden.
Der 21-jährige Brite sagte: Nachdem er das Video gesehen hat, sieht es nicht einmal so aus, als würde er versuchen, es zu halten – er gibt die Ecke irgendwie auf, aber nicht vollständig. Als nächstes weiß ich, dass ich in der Wand bin, so frustrierend.
Von meiner Seite aus ist es in dieser Situation nicht wie auf einer normalen Strecke, dass er, wenn ich ihn wegdrücke, einfach weit läuft und weitermacht. Ich hatte die Kurve am Scheitelpunkt vollständig und kurz nach dem Scheitelpunkt war ich eine halbe Autobreite vor ihm, also musst du an diesem Punkt die Kurve aufgeben und aufgeben.
Ich weiß nicht, was er dachte, aber es ist nicht das erste Mal, dass Romain so etwas tut …
Noch sechs... # F1 pic.twitter.com/I2QuImqzuW
- Formel 1 (@ F1) 23. September 2019
Nächster GP: Russland
Nach dem Rennen in Singapur geht es diese Woche schnell zum Großen Preis von Russland, der am Sonntag, 29. September, im Sochi Autodrom (12:10 Uhr BST) ausgetragen wird.
Der russische GP, der 16. Saisonrennen , wird weiterleben Sky Sports F1 . Kanal 4 wird Highlights zeigen.
–––––––––––––––––––––––––––––––– Für eine Analyse der größten Sportgeschichten - und eine prägnante, erfrischende und ausgewogene Sicht auf die Nachrichten der Woche - versuchen Sie das Magazin The Week . Holen Sie sich Ihre ersten sechs Ausgaben kostenlos ––––––––––––––––––––––––––––––––