Aston Martin plant Elektroauto mit chinesischem Konzern
Der britische Autohersteller arbeitet mit dem Unterstützer von Faraday Future zusammen, um eine batteriebetriebene Version des Rapide-Viertürers zu entwickeln

Aston Martin
Aston Martin soll in Zusammenarbeit mit LeEco, dem chinesischen Unterstützer des US-Elektroauto-Start-ups Faraday Future, bis 2018 ein Elektroauto entwickeln und in Serie bringen.
Die beiden Unternehmen werden an einer neuen Version des Rapide-Viertürers namens RapidE arbeiten, die gegen Ende 2015 vorgestellt wird, gefolgt von einer Reihe von „vernetzten Elektrofahrzeugen der nächsten Generation“.
Gerüchte besagen, dass das Auto eine Reichweite von 200 Meilen und ungefähr die gleichen 550 PS wie das konventionelle Fahrzeug haben wird, obwohl auch eine Leistung von bis zu 1000 PS und ein Allradantrieb angedeutet wurden.
Es gibt jedoch Zweifel an dem Deal, berichtet der BBC .
Unter Berufung auf die Position von Aston Martin als kleiner Sportwagenhersteller mit geringem Volumen, der sich gegen Automobilgiganten im Bereich der Elektrofahrzeuge durchsetzt, könnte die Faraday-Verbindung eine Achillesferse sein.
Professor David Bailey von der Aston Business School sagte dem Sender, dass die Zusammenarbeit mit LeEco bei beiden Unternehmen dazu beitragen könnte, die Entwicklung von Elektrofahrzeugtechnologien zu beschleunigen und es muss noch einen funktionierenden Prototyp liefern.
'Viele haben die Fähigkeit von Faraday in Frage gestellt, das Versprechen einzulösen, wenn man bedenkt, wie schwer es ist, ein wettbewerbsfähiges Autounternehmen zu gründen', sagt Der Rand . Die Partnerschaft ist jedoch eine Einbahnstraße. Wenn alles gut geht, wird Aston Autos mit vernetzten, intelligenten Qualitäten entwickeln, während LeEco vom britischen Hersteller Know-how in der Automobilindustrie erhält.
Autoblog fügt hinzu, dass das erste von der Partnerschaft entwickelte Elektrofahrzeug als Rapide kein Mainstream-Angebot sein wird. Eine Serienversion des Aston Martin DBX Elektro-Crossovers, die letztes Jahr auf dem Genfer Autosalon zu sehen war, ist ein wahrscheinliches Endspiel und könnte 2019 veröffentlicht werden.
!Weitere Informationen zur Partnerschaft können auf der Genfer Autosalon im März, wo Aston auch seine brandneuen DB11 Supersportwagen . '