McLaren 600LT Spider im Test: Ohne Dach genauso gut?
The Week stellt das Hardcore-Drop-Top in Arizona auf die Probe

McLaren Automotive / Beadyeye
McLaren hat dem beeindruckenden 600LT-Coupé des letzten Jahres eine neue Spider-Version folgen lassen.
Als wir die Coupé-Version des fuhren 600LT Rund um Ungarns offizieller Grand-Prix-Kurs – dem Hungaroring – waren wir bereits im August von der Agilität und Geschwindigkeit des Rennwagens sofort beeindruckt.
Sechs Monate später sind wir in Arizona, um den neuen 600LT Spider zu testen, der jetzt in Großbritannien erhältlich ist. Unser Plan ist es, es auf öffentlichen Straßen und auf der Strecke zu testen, um zu sehen, wie es im Vergleich zu seinem Hardtop-Geschwister abschneidet.
Mit offenem Dach sieht der 600LT Spider genauso aus wie die Coupé-Version. Der einzige auffällige Unterschied ist eine kleine Naht, die in der Mitte des Daches verläuft.
Der Klappmechanismus bringt etwas mehr Gewicht – 50 kg um genau zu sein. Dies bringt das Gesamtgewicht des Autos auf 1297 kg.
Abgesehen vom Faltdachsystem ist der 600LT Spider mechanisch identisch mit dem Coupé. Fahrer können daher den gleichen 3,8-Liter-V8-Motor mit Doppelturboaufladung im Drop-Top erwarten, der 592 PS und 457 lb ft Drehmoment entwickelt.
Ein Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe hilft dem Auto, in nur 2,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h zu starten, bevor es bei geöffnetem Dach eine Höchstgeschwindigkeit von 300 km/h erreicht. Diese sinkt auf 196 Meilen pro Stunde, nachdem das Dach eingefahren wurde.
Das Entfernen des Daches des Autos kann erhebliche Auswirkungen auf das Fahrverhalten haben. Das liegt daran, dass das Dach ein integraler Bestandteil des Fahrzeugchassis ist und der Verlust die Art und Weise, wie das Fahrzeug mit hohen Geschwindigkeiten umgeht, radikal verändern kann – ein Begriff, der allgemein als Chassis-Flex bezeichnet wird.
Aber der 600LT Spider ist nicht Ihr alltäglicher Supersportwagen. McLaren hat die 600LT-Reihe auf einer ultrastarken, leichten Kohlefaserwanne aufgebaut, die dazu beiträgt, die Steifigkeit des Autos zu erhalten, auch wenn kein Dach vorhanden ist.
Beim Testfahren des leichten 600LT Spider im Motorsports Park in Arizona wollten wir unbedingt feststellen, ob es einen spürbaren Unterschied zwischen dem Handling des Drop-Tops und dem des Coupés gibt.

McLaren 720S Spider und 600LT Spider Global Test Drive – Arizona – Jan-Feb 2019Copyright FreeRef:MALK5847.jpg
McLaren Automotive / Beadyeye
Schon bei der ersten Runde auf der Strecke war klar, dass auch beim 600LT Spider nichts von der messerscharfen Agilität des Coupés verloren ging. Das Auto ist bei hohen Geschwindigkeiten eine Freude zu fahren und bietet eine fast endlose Menge an Grip.
Aber Sie müssen kein professioneller Rennfahrer sein, um zu bemerken, wie beeindruckend der 600LT Spider auf der Strecke ist.
Die nahezu perfekte Lenkung bietet dem Fahrer viel Feedback, um zu beurteilen, wie viel Grip das Auto hat, wenn es durch kurvige Kurven fliegt. Dies ermöglicht es den Fahrern, mit jeder Runde ein wenig stärker zu pushen, um später zu bremsen und die Kraft beim Verlassen einer Kurve früher einzusetzen.
Der einzige Unterschied zwischen dem Spider und dem Coupé ist, wenn wir am Ende einer langen Geraden hart bremsen. Bei geöffnetem Dach hat der Spider weniger Stabilität als das Coupé.
Denn der Luftstrom über dem Dach wird durch das offene Cockpit gestört. Dies bedeutet, dass der Heckflügel nicht so effektiv ist wie auf dem Hardtop. Das Anheben des Dachs des Spider sollte dies jedoch beheben.
Auf öffentlichen Straßen ist der 600LT Spider weitaus zivilisierter als erwartet, insbesondere angesichts seiner spurtreuen Persönlichkeit.

McLaren 720S Spider und 600LT Spider Global Test Drive – Arizona – Jan-Feb 2019Copyright FreeRef:McLaren-600LTSpider-GlobalTestDrive-0096.JPG
McLaren Automotive / Beadyeye
Auch wenn es etwas weniger komfortabel erscheinen mag als straßenorientierte Supersportwagen wie der Audi R8, ist die Kabine des 600LT Spider ein bemerkenswert angenehmer Ort, um auf der Autobahn zu sein.
Das Motorgeräusch wird beim Fahren mit 110 km/h im siebten Gang auf ein Minimum reduziert, sodass es leise genug ist, damit die Passagiere sprechen können. Selbst bei geschlossenem Dach sind Windgeräusche nicht so aufdringlich wie bei anderen Supersportwagen mit Drop-Top.
Aus dem Auspuff des Autos, der direkt hinter der Kabine austritt, ist ein leichtes Dröhnen zu hören, aber der Lärm war während unserer zweieinhalbstündigen Testfahrt auf öffentlichen Straßen nie störend.
Das Infotainmentsystem des 600LT Spider hat uns jedoch nicht beeindruckt, da es nicht dem Standard eines 200.000 Pfund teuren Supersportwagens entspricht. Der Navigationsmodus scheint veraltet zu sein und es gab ein paar Fälle, in denen wir Ausfahrten auf Autobahnen aufgrund der vagen Wegbeschreibung des Systems verpasst haben.

McLaren 720S Spider und 600LT Spider Global Test Drive – Arizona – Jan-Feb 2019Copyright FreeRef:Interior.jpg
McLaren Automotive / Beadyeye
Dies wäre kein großes Problem, wenn wir die brillante Waze-Navigations-App über Apples CarPlay oder Android Auto verwenden könnten, aber keines der beiden Systeme ist auf dem 600LT Spider verfügbar.
Trotzdem hat das Auto unsere Herzen erobert, genau wie das Coupé vor einem halben Jahr.
Das Drop-Top ist keineswegs das leistungsstärkste oder technologisch fortschrittlichste Auto in McLarens Produktpalette, bietet aber wohl das beste Fahrerlebnis. Wir müssen noch einen Supersportwagen fahren, der auf der Straße und auf der Rennstrecke so zufriedenstellend ist wie das 600LT Coupé und der Spider.
Aber unsere Zeit hinter dem Steuer des Spiders warf eine wichtige Frage auf. Warum das Coupé seinem Drop-Top-Äquivalent vorziehen?

Chris Brown
Während das Coupé mit 185.000 Pfund billiger ist als der Spider, der 201.500 Pfund kostet, gibt es wenig, was Käufer zur Hardtop-Version drängt.
Die Autos sind sowohl in Bezug auf das Aussehen als auch auf die Leistung auf der Strecke nicht zu unterscheiden, sodass der Spider dem Coupé die Nase vorn hat, einfach weil Sie das Dach abnehmen können, wenn die Sonne herauskommt.
Aber egal für welches Modell sich Käufer entscheiden, sie werden einen echten Leckerbissen erleben. Ohne Zweifel gehören das 600LT Coupé und der Spider zu den besten Supersportwagen, die man für Geld kaufen kann.