Rezept: Nudeln und Kichererbsen mit Fenchel und Zitrone
Der Hauch von Zitrone passt so gut zu erdigen Kichererbsen
- Braune Butterkuchen der Bäckerei Flor
- Tandoori Lammkoteletts
- Gebrannter Käsekuchen mit gewürzten Mandarinen
- Nudeln und Kichererbsen mit Fenchel und Zitrone
- Karikari Okoge no Yakimeshi (gebratener Reis mit knusprigen Stückchen)
- Linsensalat mit geschlagener Ziegenkäsebutter
- Mozzarella in einer Kutsche
- Safran-Panna-Cotta-Töpfe und pochierte Birnen
- Butterscotch Apfelstreusel
- Blumenkohl-Couscous

Pasta und Kichererbsen mit Fenchel und Zitrone aus Gennaro's Limoni: Lebendige italienische Rezepte zur Feier der Zitrone von Gennaro Contaldo
Pasta und Kichererbsen seien in ganz Italien ein beliebtes Gericht, sagt Gennaro Contaldo.
Der Hauch von Zitrone passt so gut zu erdigen Kichererbsen, dass ich oft zusätzlichen Saft über meine Portion drücke. Stellen Sie sicher, dass Sie die Kichererbsen am Vorabend weich machen.
Für vier Personen
Zutaten
- 200g getrocknete Kichererbsen
- ¼ TL Natriumbicarbonat
- 3 EL Olivenöl extra vergine
- 2 kleine Karotten, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, ganz gelassen und zerdrückt
- 100g Fenchelknolle, fein gehackt
- 20g wilde Fenchelwedel, grob gehackt (optional)
- dünn geschälte Schale von 1 ungewachsten Zitrone
- 1,8 Liter Wasser
- 200g Tagliatelle, in kleine Stücke gebrochen
- Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Dienen
- Parmesankäse, gerieben
- 1 ungewachste Zitrone, geschält und dann geviertelt
Methode
- Die Kichererbsen in reichlich kaltes Wasser mit Sodabikarbonat geben (dies macht die Kichererbsen weicher und verkürzt die Kochzeit) und über Nacht einweichen.
- Am nächsten Tag das Öl in einem großen Topf erhitzen, Karotten, Knoblauch und Fenchelknolle dazugeben und 2-3 Minuten anschwitzen. Kichererbsen abtropfen lassen und Wildfenchel (falls verwendet) und Zitronenschale unterrühren. Wasser, 1 ungewachste Zitrone dazugeben, geschält und geviertelt aufkochen und bei mittlerer Hitze ca. 2 Stunden köcheln lassen, bis die Kichererbsen gar sind.
- Nach dem Kochen abschmecken, die Hitze erhöhen, die Nudeln dazugeben – eventuell etwas mehr kochendes Wasser benötigen – und kochen, bis die Nudeln al dente sind.
- Mit Parmesan, frisch geriebener Zitronenschale und den Zitronenvierteln zum Auspressen servieren.

Genommen von Gennaro's Limoni: Lebendige italienische Rezepte zur Feier der Zitrone von Gennaro Contaldo, erhältlich bei Der Wochenbuchladen für 20€.