Fahrerlose Autos: Was bedeuten die unterschiedlichen Autonomiestufen?
Der Aufstieg selbstfahrender Autos wird unsere Straßen revolutionieren, indem sie es Fahrzeugen ermöglichen, „selbst Entscheidungen zu treffen“

Bill Pugliano/Getty Images
Fahrerlose Fahrzeuge werden in den Nachrichten immer wichtiger, und viele Autohersteller entwickeln Plattformen, die bald der Öffentlichkeit zugänglich sein werden.
Aber es gibt bereits eine Reihe von Fahrzeugen mit teilautomatisierten fahrerlosen Systemen. Einige davon bieten Assistenz wie fahrerloser Spurwechsel und autonome Notbremsung.
Um zu klären, wie autonom ein selbstfahrendes Auto ist, hat die Society of Automotive Engineering (SAE) in den USA eine fünfstufige Hierarchie entwickelt, die fahrerlose Systeme nach ihrer Abhängigkeit von der menschlichen Interaktion kategorisiert.
Hier sind die fünf Autonomiestufen und ihre Anwendung auf die Automobilindustrie:
Level 1
Die erste Stufe der Autonomie bedeutet, dass der Fahrer die ganze Zeit die Kontrolle über das Auto behält, sagt TechRepublik , aber Funktionen wie Lenken und Beschleunigen können vom Fahrzeug gesteuert werden.
Autonome Systeme der Stufe 1 sind seit mehreren Jahren in Serienfahrzeugen verfügbar, da Funktionen wie Selbstparken und Spurhalteassistent als grundlegende fahrerlose Funktionen gelten.
Level 2
Fahrerlose Autos, die von den Insassen verlangen, auf ihre Umgebung zu achten und bereit zu sein, „in bestimmten Situationen die Kontrolle über das Fahrzeug zu übernehmen“, werden als Level-2-Systeme eingestuft, sagtAutoExpress.
Durch die Kombination von Funktionen „mindestens zweier Technologien“, wie Lenk- oder Pedaleingaben, übernehmen diese Autos die Kontrolle vom Fahrer.
Teslas Autopilot ist als Level 2 eingestuft, da es automatisch bremsen und lenken kann. Der Fahrer muss jedoch die Hände am Lenkrad lassen, falls er die Kontrolle wiedererlangen muss.
Stufe 3
Ein autonomes System der Stufe 3 ist in der Lage, 'die Fahrumgebung um sie herum' zu überwachen, berichtetVerdrahtet, die es den Fahrzeugen ermöglicht, „selbst zu entscheiden“.
Diese Autos 'werden in der Lage sein, ein langsamer fahrendes Fahrzeug vor sich zu sehen, bevor sie die Entscheidung zum Überholen treffen', ohne dass ein Fahrer benötigt wird.
Audis neuer A8 Es wird erwartet, dass die Limousine das erste Serienauto ist, das eine Autonomie der Stufe 3 bietet, die es ihm ermöglicht, in bestimmten Situationen mit Geschwindigkeiten von bis zu 60 Meilen pro Stunde selbst zu fahren. Es kommt noch in diesem Jahr in den Verkauf und wird durch Over-Air-Updates mehr fahrerlose Funktionen erhalten.
Level 4
Autos mit Bordcomputern, die Aufgaben wie Anzeigen, Bremsen und Lenken gleichzeitig erledigen können, werden als Level-4-Systeme eingestuft, sagt Geschäftseingeweihter .
Ein Auto der Stufe 4 ist „in bestimmten Umgebungen offiziell fahrerlos“ und „kann selbst dann sicher fahren, wenn ein Fahrer auf Aufforderung nicht eingreift“.
BMW sagt es iNext fahrerloses Auto , das 2021 in Produktion gehen soll, wird Elemente von Level-4-Systemen enthalten, obwohl Details zu diesen Funktionen noch nicht bekannt gegeben werden.
Level 5
Ein autonomes Auto der Stufe 5 in der Hierarchie der SAE braucht überhaupt keinen Fahrer, sagt Wired. Autos mit diesen Systemen „benötigen keine Pedale, Lenkräder oder Bedienelemente, damit ein Mensch das Kommando übernimmt“.
Untermarke von Google Waymo entwickelt derzeit ein fahrerloses Auto der Stufe 5. Das Unternehmen bot kürzlich einigen wenigen Mitgliedern der Öffentlichkeit in den USA Testfahrten an.